Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Herstellung und Anpassung von Hörsystemen bzw. Gehörschutz • Kundenberatung zur Auswahl der Art des Hörsystems unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen • Durchführen von audiometrischen Tests zur Messung des Hörvermögens • Mittels einer speziellen Kunststoffmasse Abformungen des Gehörgangs bzw. der Ohrmuschel erstellen • Acrylabguss (Otoplastik) per Hand oder PC anfertigen, bearbeiten, anpassen und in das Hörsystem einbauen • Akustische Feineinstellung des Hörsystems an die Kundenbedürfnisse • Einweisen in die Bedienung • Durchführen von Service- und Instandhaltungsmaßnahmen • Erledigung kaufmännischer und verwaltender Aufgaben (z. B. Korrespondenz, Angebotskalkulationen, Abrechnungen mit Kunden und Krankenkassen) Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Betrieben des HörgeräteHandwerks sowie bei industriellen Herstellern von Hörsystemen. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Biologie, Werken/Technik, Mathematik • Technisches Verständnis • Handwerkliche Geschicklichkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit • Einfühlungsvermögen Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Hörakustiker © Robert Przybysz - shutterstock.com Herstellen von Produkten aus Holz in Serien- oder Einzelfertigung • Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen • Bearbeiten von Holzwerkstoffen • Behandeln von Oberflächen • Diverse Fachrichtungen: • Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen bzw. -leisten) • Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen z. B. zu Möbeln oder Ladeneinrichtungen) • Montieren von Innenausbauten und Bauelementen (Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen durch Schrauben, Nageln oder Kleben; Erstellen der Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z. B. Hersteller von Holzbauteilen, Verpackungsmittelhersteller, Unternehmen im Holzkonstruktionsbau, Möbelhersteller, Hersteller von Innenausstattungen, Raumausstatterbetriebe, Montagebetriebe für Ladeneinrichtungen, Möbelsysteme und Küchen, Hersteller von Holzbauelementen, die Montagearbeiten ausführen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Zeichnerische Fähigkeiten • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 52 (m/w/d) Holzmechaniker © rh2010 - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 38 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==