Ausbildungsatlas Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen & Mannheim

Kurzportrait des RheinPfalzKreises Geschichte des Landkreises Als Gebietskörperschaft mit Verwaltungssitz in Ludwigshafen ist der Kreis noch verhältnismäßig jung, obgleich sich auch seine eigene Geschichte schon über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Die heutigen Grenzen stammen im Wesentlichen aus dem Jahr 1969 und gehen auf die rheinland-pfälzische Verwaltungsreform zurück. Damals hieß er noch Landkreis Ludwigshafen. Seinen jetzigen Namen trägt er seit 1. Januar 2004. Die erste „Kreisverwaltung“ mit Sitz in Ludwigshafen eröffnete am 1. Juli 1886 und nannte sich damals „Königlich Bayerisches Bezirksamt“, denn bis 1933 wurde die Pfalz von München aus regiert. Die Kreisgründung gehörte zu den letzten Amtshandlungen von Bayern-König Ludwig II. ,IYXI FIWGLʹJXMKX HMI /VIMWZIV[EPXYRK HIW 6LIMR 4JEP^ /VIMWIW VYRH 1MXEVFIMXIVMRRIR YRH Mitarbeiter und bietet zudem jedes Jahr Ausbildungsplätze und verschiedene Praktika an. /YV^TSVXVEMX HIW 6LIMR 4JEP^ /VIMWIW Der Rhein-Pfalz-Kreis stellt sich vor Die rund 155.000 Einwohner des Rhein-Pfalz-Kreises verteilen sich auf die Stadt Schifferstadt, die verbandsfreien Gemeinden Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Limburgerhof und Mutterstadt sowie HMI :IVFERHWKIQIMRHIR (ERRWXEHX 7GLEYIVRLIMQ 6ˊQIVFIVK (YHIRLSJIR 0EQFWLIMQ ,I LIMQ Maxdorf und Rheinauen mit insgesamt 20 Ortsgemeinden. Die Siedlungsdichte des Rhein-Pfalz-Kreises wird landesweit nur von kreisfreien Städten übertroffen. Trotz seiner Lage im Kern des Ballungsraumes Rhein-Neckar gilt der Rhein-Pfalz-Kreis als „Gemüsegarten“ Deutschlands. Ein mildes Klima und gute Böden gestatten eine reichhaltige Ernte der unterschiedlichsten Gemüsesorten, die inzwischen europaweit verfrachtet werden. Der Rhein-Pfalz-Kreis ist auch bekannt für seine Naherholungsgebiete, insbesondere die Rheinauen mit ihren durch Kiesabbau entstandenen Seen. Zu den Standortvorteilen des Rhein-Pfalz-Kreises zählt sicher seine gute Erreichbarkeit. Ein dichtes Netz aus Landes- und Kreisstraßen verbindet die einzelnen Gemeinden und keine kreisangehörige Ortschaft ist mehr als fünf Kilometer vom nächsten Autobahnanschluss entfernt. Auch die Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ideal, so dass Arbeitgeber innerhalb und außerhalb des Landkreises gut erreichbar sind. 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==