Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an )MR^IPLERHIPW ,ERH[IVOW SHIV -RHYWXVMIFIXVMIFI MQ -R F^[ %YWPERHʓƍ Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie VerkaufsprozesWIRʓƍ -RJSVQMIVIR HIV /YRHIR ˎFIV HEW ;EVIR F^[ (MIRWXPIMWXYRKWERKIFSXʓ ƍ &ISFEGLXIR YRH %REP]WMIVIR MR F^[ EYWPʹRHMWGLIV 1ʹVOXIʓ ƍ Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausPʹRHMWGLIR 1ʹVOXIRʓƍ :IVKPIMGLIR ZSR 4VIMWIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR %RKIFSXIRʓƍ %FWGLPMI IR ZSR :IVXVʹKIRʓƍ 7XIYIVR HIW (EXIR YRH ;EVIRǗYWWIW ZSR der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener BeschafJYRKW YRH :IVXVMIFW[IKI MRWFIWSRHIVI ZSR 3RPMRIOERʹPIRʓƍ %F[MGOIPR IPIOXVSRMWGLIV +IWGLʹJXWTVS^IWWI ) &YWMRIWW ʓƍ &IEVFIMXIR HIW >ELPYRKWZIVOILVWʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVIRIMRKERKWOSRXVSPPIRʓƍ 4VˎJIR HIV 0MIJIV F^[ >SPPTETMIVIʓƍ :IVERPEWWIR YRH ʳFIV[EGLIR HIV ;EVIRPEKIVYRKʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR %Y IRLERHIP YRH +VS LERHIP &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR [IVHIR MR 9RXIVRILQIR JEWX EPPIV ;MVXWGLEJXWFIVIMGLI ERKIFSXIR &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, EngPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRʓƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXʓƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ʓƍ /YRHIRSVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOʓƍ +YXIW %YWHVYGOWZIVQˊKIR YRH Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen Ausbildungsart: (YEPI %YWFMPHYRK MR -RHYWXVMI YRH ,ERHIP (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 46 (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement k 1SROI] &YWMRIWW *SXSPME GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 50
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==