Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Ausbildungsangebote Seite: 45 (m/w/d) Justizfachwirt Beamter im mittleren Justizdienst %YWJˎLVIR WEGLFIEVFIMXIRHIV %YJKEFIR MQ &IVIMGL HIV .YWXM^ZIV[EPXYRKʓƍ ʳFIVRILQIR HIV +IWGLʹJXWWXIPPIRZIV[EPXYRK ^ ŷ& :IV[EPXIR KIVMGLXPMGLIV :SVKʹRKI 1MX[MVOIR FIM HIV :SVFIVIMXYRK VMGLXIVPMGLIV +IWGLʹJXI HYVGL )RX[ˎVJI ^Y :IVJˎKYRKIR YRH &IWGLPˎWWIR ʓƍ ;ELVRILQIR ZSR %YJKEFIR MR HIV WXVIMXMKIR +IVMGLXWFEVOIMX ^ ŷ& *ˎLVIR ZSR 4VSXSOSPPIR FIM KIVMGLXPMGLIR ,EYTXZIVLERHPYRKIR MR 7XVEJWEGLIR &I[MVOIR ZSR 0EHYRKIR YRH >YWXIPPYRKIR ʓƍ ;ELVRILQIR ZSR %YJKEFIR MR HIV JVIM[MPPMKIR +IVMGLXWFEVOIMX ^ ŷ& 9RXIV^IMGLRIR ZSR +VYRHFYGLIMRXVEKYRKIR YRH ,]TSXLIOIRFVMIJIR *ˎLVIR ZSR FILˊVHPMGLIR :IV^IMGLRMWWIR YRH 6IKMWXIVR %YJRILQIR ZSR :IVQˊKIRWZIV^IMGLRMWWIR YRH 2EGLPEWWMRZIRXEVIR ʓƍ &IEVFIMXIR ZSR /SWXIRERKIPIKIRLIMXIR FIM +IVMGLX ^ ŷ& &IVIGLRIR ZSR /SWXIR MR 6IGLXWWXVIMXMKOIMXIR %R[IMWIR ZSR )RXWGLʹHMKYRKIR JˎV >IYKIR YRH 7EGLZIVWXʹRHMKI VIGLRIVMWGLIW YRH WEGLPMGLIW 4VˎJIR HIV 6IGLRYRKWFIPIKIʓƍ :IV[EPXIR HIV .YWXM^FˎGLIVIMIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM +IVMGLXIR SHIV ^ B. bei 7XEEXWER[EPXWGLEJXIR &I[IVFIVTVSǖP Mittlerer Bildungsabschluss (Je nach Bundesland ggfs. EF[IMGLIRHI SHIV [IMXIVI :SVEYWWIX^YRKIR ʓƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMOʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓ ƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ 7GLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQˊKIRʓƍ 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMX Ausbildungsart: Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst (geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung) >IMXVEYQ 1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland) k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ Nähere Informationen und das Online-Bewerbungsformular findest du im Internet unter justizausbildung.de. Bei Rückfragen hilft dir unsere Studien- und Ausbildungsberaterin Selina Burkhart (Tel. 06332 805-379) gerne weiter. GeøącĂtiăkąiõ bøaôcĂtĆicĂ! Duales Studium oder Ausbildung bei den Amtsgerichten Bad Dürkheim, Frankenthal (Pfalz), Grünstadt, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße und Speyer Du interessierst dich für einen attraktiven, sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Tätigkeiten in der pfälzischen Justiz? Wir bilden heimatnah aus. Bereits während Studium und Ausbildung bieten wir ein Beamtenverhältnis und monatliche Bezüge von rund 1.560 € brutto. Dualer Studiengang Dipl.-Rechtspflege (FH) <m/w/d> Ausbildung Justizfachwirt <m/w/d> Juristisches Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen mit Praxisbezug Dauer: 3 Jahre Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife Beginn: 1. September Praxisorientierte und theoriegeleitete Ausbildung Dauer: 2 Jahre und 2 Monate Voraussetzung: qualifizierter Sekundarabschluss I Beginn: 1. August Neugierig geworden? &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 45 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ ,SGLWGLYPVIMJI
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==