Familienbroschüre Landkreis Südwestpfalz

9 Ferienbetreuung für Grundschulkinder 4 Sechs Wochen Sommerferien! Damit berufstätige Eltern während dieser Zeit weiterhin arbeiten können, muss eine verlässliche Betreuung für den Nachwuchs organisiert werden. Auch hier treten die Bündnispartner hilfreich in Aktion. Unter dem Dach des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Südwestpfalz bietet die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben regelmäßig in den ersten beiden Wochen der Sommerferien eine Betreuung an. Jeweils von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 16:00 Uhr, kümmern sich qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer um die Kinder. Pro Woche nehmen 55 Kinder teil. Sie erleben ein buntes Programm mit Kreativangeboten, Bewegung, Wissenswertem, Spiel und Spaß: Besuche bei der Feuerwehr und auf einem Bauernhof, Waldexkursionen, Kreativworkshops, Erste Hilfe Schnupperkurs, Ausflüge in den Zoo und zu Tierart Maßweiler, Minigolf spielen in Rodalben, Kegeln, eine Video-AG, Tanzworkshop und noch vieles mehr. Unterstützt wird das abwechslungsreiche und spannende Programm von Bündnispartnern und örtlichen Vereinen wie z.B.: Turnverein 1882 e.V. Thaleischweiler-Fröschen (Abteilungen Turnen), Walderlebnispädagogik Müller in Kooperation mit dem Forstamt Westrich, Kreisjugendring mit dem Spielmobil, Offener Kanal Rodalben, Freiwillige Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen, Bauernhof – Lenspacher Hof, IB JugendKulturWerkstatt Pirmasens, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwest, LandFrauen Kreisverband Ortsgruppe Windsberg und die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs GmbH. Wettbewerb familienfreundliche Gemeinde 5 Um die Fortentwicklung einer familienfreundlichen Gestaltung des Lebensumfeldes auf kommunaler Ebene zu gewährleisten, stellen die kreiszugehörigen Gemeinden und Städte familienfreundliche Konzepte, Maßnahmen und Projekte im Rahmen eines Wettbewerbs vor und liefern gleichzeitig Anregungen und Impulse zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien. Bisher wurde die Auszeichnung 24 mal vergeben. Hier einige Beispiele: Ortsgemeinde Althornbach mit der gemeinsamen Entwicklung von Mehrgenerationenspielen rund um Althornbach; Lug mit dem Generationenprojekt „Open Air Café am Dorfbrunnen“; Spirkelbach mit der Unterstützung von Familien beim Hausbau, Kleinsteinhausen mit dem Projekt „Mittagstisch“, Kröppen mit der „Kröpper Dorfgemeinschaft“ oder Thaleischweiler-Fröschen mit der Spielscheune und der Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Unternehmensforum „Familienfreundliche Personalpolitik“ 6 Die Unternehmen, Organisationen und Behörden in der Region Südwestpfalz sind sich ihrer Verantwortung zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ bewusst und engagieren sich immer wieder in Arbeitsgesprächen und Infoveranstaltungen z.B. unter dem Aspekt „Mit Familienbewusstsein als Arbeitgeber punkten – Arbeits- und Fachkräfte finden und binden“. Themen wie Möglichkeiten der Vernetzung bzgl. der Ferienbetreuung von Mitarbeiterkindern, Einrichtung einer Informations-Plattform sowie Pflege und Betreuung von Angehörigen stehen dabei auf der Agenda. Mitwirkende sind hier u.a.: Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Unternehmensberatung Sefrin & Partner, Sparkasse Südwestpfalz, Internationaler Bund, Finanzamt Pirmasens/Zweibrücken, Familienkasse RheinlandPfalz-Saarland, Heinrich Kimmle Stiftung – um nur einige zu nennen. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Arbeitgeber der Region zum Netzwerk „Betriebliches Gesundheits- und Vereinbarkeitsmanagement – BGuVM“ zusammengeschlossen. In moderierten Workshops tauschen sich die Mitglieder aus, gestalten gemeinsame Veranstaltungen und individuelle Angebote. Durch die Aktivitäten des Netzwerks erfolgt ein fachlicher, praxis- und beteiligungsorientierter Austausch und es werden Impulse für das eigene betriebliche Gesundheits- und Vereinbarkeitsmanagement gesetzt. Der Landkreis Südwestpfalz macht mit! 7 Die Familienkarte informiert, unterstützt und entlastet Familien in allen Lebenslagen. Neben Vergünstigungen beim Einkauf informiert die Familienkarte über Angebote von lokalen Vereinen, Kultur- und Bildungseinrichtungen und bietet nützliche Informationen, Unterstützungsangebote und Beratung für alle Familien. Sie gilt in ganz Rheinland-Pfalz und ist eine Mischung aus analoger und digitaler Welt: Als Scheckkarte für den persönlichen Kontakt, als zentraler Navigator auf der Website und nun auch als App für unterwegs. Die Familienkarte Rheinland-Pfalz dürfen alle Familien mit Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im Haushalt nutzen. 4 Ferienbetreuung für Grundschulkinder Őhttp://www.familienfreund liche-suedwestpfalz.de/ familienfreundliche_ suedwestpfalz/Freizeit/ Ferienangebote%20 f%C3%BCr%20Kinder%20 und%20Jugendliche/ 5 Unternehmensforum 6 Unternehmensforum Őwww.sefrin-partner.de/ netzwerkbguvm 7 Familienkarte Őwww.familienkarte.rlp.de 9 Wir im Landkreis Südwestpfalz – eine große Familie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==