Familienbroschüre Landkreis Südwestpfalz

Lokales Bündnis für Familie 1 Die Situation und die Lebensbedingungen von Familien stärker in den Mittelpunkt gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kommunalpolitischen Handelns rücken – das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Südwestpfalz stärkt auf diese Weise das Profil des Kreises als familienfreundlich, wirkt der Benachteiligung von Familien entgegen und fördert ein solidarisches Miteinander der Generationen. Das Bündnis ist ein Netzwerk aus Vertreterinnen und Vertretern aller wesentlichen gesellschaftlichen Gruppen der Region, wie z.B. Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Kirchen, Gemeinden und auch Unternehmen. Kontinuierlich wird gemeinsam daran gearbeitet, die Lebensbedingungen von Familien im Landkreis Südwestpfalz und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern. Unter breiter gesellschaftlicher Beteiligung gewinnt so ein familienfreundliches Klima immer mehr Raum, was dazu beiträgt, die Attraktivität der Wirtschaftsregion zu erhöhen. Familien sollen sich hier wohlfühlen und die notwendige Hilfe, Unterstützung und Beratung bekommen. Arbeitsgruppen und Themenfelder Öffentliche Veranstaltungen, diverse Kampagnen und Projektarbeit zu vielfältigen Themen gehören ebenso zur Arbeit des Bündnisses wie die Realisierung einer Hompepage und die Herausgabe verschiedener Publikationen. Die verschiedenen Arbeitsgruppen im Lokalen Bündnis entwickeln sich ständig weiter, suchen neue Themen und Projekte. Eine Mitarbeit ist jederzeit möglich. Netzwerk Familienbildung 2 Das Netzwerk Familienbildung ist bei der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens angesiedelt und wird durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. Ziel ist es, Eltern in enger Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und zu begleiten. Für die vielfältigen Angebote fungieren die verschiedenen Netzwerkpartner mit ihren Fachkräften. Beispielhaft wurden folgende Projekte bereits initiiert: Ein mittlerweile etabliertes, offenes Angebot, das sich an Mütter und Väter sowie werdende Eltern richtet, stellt der BabyBahnhof dar. Speziell nach der Geburt fühlen sich viele Eltern unsicher und überfordert. Durch den Austausch untereinander und durch Gespräche mit Fachreferenten erhalten sie ihre Gelassenheit zurück. Der BabyBahnhof findet abwechselnd in Dahn und in Waldfischbach-Burgalben statt. Inzwischen haben über die Katholische Familienbildungsstätte mehr als 150 Jugendliche eine Babysitterschulung absolviert und bieten ihren Dienst den Familien an. In Kooperation mit dem Stadtjugendamt Pirmasens wurde ein „Familienkompass“ erstellt, der in kompakter und übersichtlicher Form zahlreiche Kontaktadressen und Notrufnummern enthält, an die sich Familien sowohl bei Alltagsproblemen als auch in Krisensituationen wenden können. Sprechstunde: „FamilienPlus – Beratung \W ƂPCP\KGNNGP *KNHGP HØT Familien mit geringem Einkommen“ 3 In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Jobcenter, dem Sozialamt und der Familienkasse bieten wir für Familien aus dem Landkreis Südwestpfalz die besondere Gelegenheit, sich kostenlos und individuell zu unterschiedlichen staatlichen Leistungen beraten zu lassen. Vielen Familien ist überhaupt nicht bekannt, dass sie zu ihrem Einkommen unter Umständen Anspruch auf verschiedene Hilfen haben, die eng zusammenhängen: Kinderzuschlag, Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket oder Wohngeld sind z.B. zusätzliche Leistungen, die den Lebensalltag von Familien erheblich erleichtern können. Die Beratung erfolgt in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses Waldfischbach-Burgalben. *QOGRCIG Alle zum Thema „Familienfreundlichkeit“ passenden Angebote und Informationen des Landkreises sind hier zusammengefasst. Erstellt wurde die Homepage in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Rodalben. Wir im Landkreis Südwestpfalz eine große Familie 1 Lokales Bündnis für Familie Kreisverwaltung Südwestpfalz Lokales Bündnis für Familie ìSusanne Morsch kUnterer Sommer- waldweg 40–42 66953 Pirmasens ò06331 809 278 ŕ06331 809 8 278 Zs.morsch@lksuedwestpfalz.de Őwww.familienfreundlichesuedwestpfalz.de 2 Netzwerk Familienbildung Begegnung Lebensgestaltung Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens ìDenise Porteck Netzwerkkoordinatorin ò0178 5076590 Znetzwerk-familienbildung@ fbs-pirmasens.de 3 Sprechstunde: „FamilienPlus – Beratung zu finanziellen Hilfen für Familien mit geringem Einkommen“ Lokales Bündnis für Familie ìSusanne Morsch ò06331 809 278 Zs.morsch@lksuedwestpfalz.de 8 Wir im Landkreis Südwestpfalz – eine große Familie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==