© Clement m Cpeopleimages.com - om - AdobeStock.com Wohnen im Alter Leben in der eigenen Wohnung 5 Hilfe für die vielen alltäglichen Dinge des Lebens kann häufig auch von zu Hause über Verwandte, Freunde und Bekannte organisiert werden. Aber auch von professionellen oder ehrenamtlichen Senioren-Begleitservices wird ein breites Spektrum an Dienstleistungen angeboten. Menü-Bringdienste richten sich vor allem an ältere Menschen, die ihre Mahlzeiten nicht mehr selbst zubereiten können. Das Hausnotruf-System gibt Senioren in Gefahrensituation die Möglichkeit, von zu Hause aus sofort einen Hilferuf per Knopfdruck zu senden. Der Wunsch vieler Senioren, möglichst lange zu Hause selbstständig zu leben, lässt sich durch minimale Veränderungen, kleine Hilfen und bauliche Anpassungsmaßnahmen meistens realisieren. Unterstützung bei Planung und Umsetzung von wohnlichen Anpassungen bieten Wohnberatungsstellen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung auch bei einem Hausbesuch vor Ort. Die Anpassung der Wohnung an die veränderten Fähigkeiten und Wohnwünsche der Bewohner steht im Mittelpunkt der Beratung. Kredite und Zuschüsse zur Wohnungsanpassung vergibt die Bundesregierung im Rahmen ihres KfW-Förderprogramms „Altersgerecht umbauen“. Antragsformulare erhalten Sie bei Banken und Sparkassen. Maßnahmen zur Wohnungsanpassung können bei anerkannter Pflegebedürftigkeit auch von der Pflegekasse bezuschusst werden. Betreutes Wohnen Neben Seniorenheimen hat sich in den letzten Jahren das betreute Wohnen in entsprechenden Wohnanlagen mit niedrigschwelligen Betreuungs- und Serviceangeboten immer mehr durchgesetzt. Es ermöglicht, den Lebensabend weitestgehend selbstbestimmt zu verbringen. Das „Betreute Wohnen“ versucht dabei, die Angebotslücke zwischen Hilfeleistung in der eigenen Wohnung und der Unterbringung im Heim zu schließen. 9QJP 2ƃGIG )GOGKPUEJCHV 6 Diese Form des Wohnens ermöglicht Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf ein Leben mit individuellem Tagesablauf in häuslicher Atmosphäre, mit sozialen Kontakten und eigenverantwortlich organisierter Pflege. Das alles kennzeichnet Lebensqualität im Alter. Bis zu acht bzw. zwölf Menschen leben in einem Haus oder einer Wohnung entsprechender Größe zusammen. Den Bewohnern dieser Wohn-PflegeGemeinschaft stehen persönliche Bereiche zur Verfügung, so dass ihre Privatsphäre erhalten bleibt. Gemeinschafts- und Wirtschaftsräume werden von der ganzen Wohngruppe genutzt. Die gewünschte Betreuung bzw. Hilfe richtet sich nach von Art und Umfang der Beeinträchtigung der jeweiligen Person und lässt sich flexibel anpassen. So entscheidet jeder Bewohner selbst, in welchem Rahmen er sich unterstützen lassen möchte, z.B. bei der Körperpflege oder beim Putzen. Hilfe kann direkt vor Ort in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft eingekauft werden. Es ist aber auch möglich, externe Anbieter wie z.B. einen ambulanten Pflege-Service zu beauftragen. 6CIGU WPF 0CEJVRƃGIG Bei diesem teilstationären Angebot werden pflegebedürftige Menschen tagsüber oder nachts in einer Einrichtung an einem oder mehreren Wochentagen betreut. Dabei muss in den übrigen Zeiten, d. h. von abends bis morgens bzw. tagsüber, die Versorgung zu Hause sichergestellt sein. 5 Leben in der eigenen Wohnung Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen kSeppel-Glückert-Passage 10 55116 Mainz ò06131 223078 ŕ06131 223079 Zbarrierefrei-wohnen@vz-rlp.de Őwww.verbraucherzentralerlp.de/barrierefreiheit Regionale Beratungsstellen Kaiserslautern, ò 0631 92881 Pirmasens, ò 06331 12160 Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. Verein zur Förderung des selbstständigen Wohnens älterer und behinderter Menschen kMühlenstraße 48, 13187 Berlin ò030 474747 0 Őwww.wohnungsanpassungbag.de 6 Wohn-Pflege-Gemeinschaft Landesberatungsstelle Wohn-Pflege-Gemeinschaften ìStephanie Mansmann ò06131 967 713 Zmansmann.stephanie@ lsjv.rlp.de Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz SLandesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz Őwww.lsjv.rlp.de/themen/ sozialraumentwicklung/ landesberatungsstelleneues-wohnen 33 Aktiv im Alter – Senioren
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==