KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe 2 Die KISS Pfalz ist eine Beratungsstelle zu Themen der gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe. Sie unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich, und informiert und vermittelt Betroffene sowie Angehörige in passende Selbsthilfegruppen. Die Außenstelle der KISS Pfalz für die Stadt Zweibrücken ist an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr und und die Außenstelle für die Stadt Pirmasens und den Landkreis Südwestpfalz jeden Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr telefonisch erreichbar. Beratungstermine vor Ort können auf Anfrage vereinbart werden. Netzwerk Demenz 3 Das Netzwerk Demenz ist ein Zusammenschluss verschiedener Dienste und Institutionen der gemeinsamen Versorgungsregion. Hierzu gehören Alten- und Pflegeeinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Pflegestützpunkte, compass private pflegeberatung, Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz, Koordinierungsstelle für Psychiatrie, Seniorenbüros der Kommunen, Betreuungsvereine, Ärzte, Krankenhäuser. Durch die Zusammenarbeit wird die Unterstützung und Begleitung in familiären Situationen angestrebt. Hierzu gehören Aufklärung und Sensibilisierung im Gemeinwesen zum Thema Demenz und der Umgang damit. Ebenso die Ausweitung der Angebote zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Aktiv im Alter Senioren Leitstelle „Älter werden“ 1 Sie haben Fragen rund um das Thema „Leben im Alter“? In der Leitstelle „Älter werden“ erhalten Sie hilfreiche Informationen und ausführliche Beratung. Die Leitstelle unterstützt die Zusammenarbeit der diversen Träger und Institutionen. *GTDUVYKPF s 5GPKQTGP\GKVUEJTKHV Die Seniorenzeitschrift „Herbstwind“ des Landkreises Südwestpfalz ist seit über 31 Jahren eine wertvolle Informationsquelle und ein geschätztes Medium für die ältere Generation. Mit viel Engagement und Herzblut wird die Zeitschrift regelmäßig herausgegeben und bietet ihren Leserinnen und Lesern eine Vielzahl von Themen, die das Leben im Alter bereichern. Sie enthält informative und unterhaltsame Beiträge, erscheint zweimal jährlich kostenlos und wird weit über die Landkreisgrenze gerne gelesen. Die Zeitschrift hat nicht nur eine gedruckte Ausgabe, sondern auch eine digitale Präsenz. Auf der Homepage Ő www.herbstwind.online.de finden Leserinnen und Leser neben den Ausgaben der Zeitschrift auch zahlreiche Artikel, Tipps und Anregungen zu verschiedenen Lebensbereichen. Die Plattform dient als digitale Ergänzung und ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, sich auch online über relevante Themen zu informieren. Őwww.herbstwind-online.de/wordpress/ 1 Leitstelle „Älter werden“ Kreisverwaltung Südwestpfalz Leitstelle „Älter werden“ ìKarina Frisch kUnterer Sommerwaldweg 40–42 66953 Pirmasens ò06331 809 333 ŕ06331 809 8 333 Zk.frisch@lksuedwestpfalz.de Őwww.seniorensuedwestpfalz.de 2 KISS Pfalz Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe ìKarina Frisch ò06331 809 333 Zfrisch@kiss-pfalz.de Őwww.kiss-pfalz.de 3 Netzwerk Demenz Koordinierungsstelle für Psychiatrie ìPeter Martin SKreisverwaltung Südwestpfalz kUnterer Sommerwaldweg 40–42 66953 Pirmasens ò06331 809 388 Zp.martin@lksuedwestpfalz.de Leitstelle Älter werden ìKarina Frisch ò06331 809 333 Zk.frisch@lksuedwestpfalz.de Zinfo@demenz-region-swp.de Őwww.demenz-region-swp.de 30 Aktiv im Alter – Senioren
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==