© Studio R mant oma ic - AdobeStock.com Netzwerk Familienbildung Südwestpfalz 6 Das Netzwerk Familienbildung ist an der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens angesiedelt und wird durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. Ziel des Netzwerks ist es, Eltern in enger Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen zu unterstützen und zu begleiten. Verschiedene Netzwerkpartner bringen hierbei ihre fachliche Expertise ein, um ein breites Spektrum an Angeboten zu realisieren. Diese Angebote werden vom Netzwerk initiiert und koordiniert, wobei sie sich an den spezifischen Bedürfnissen der Familien orientieren und wohnortnah umgesetzt werden. Bereits erfolgreich initiierte Projekte umfassen: BabyBahnhof Ein offenes Angebot für werdende Eltern sowie Mütter und Väter, insbesondere in der Zeit nach der Geburt. In dieser oftmals herausfordernden Phase können Eltern durch den Austausch mit anderen sowie durch Gespräche mit Fachreferentinnen und -referenten Sicherheit und Gelassenheit gewinnen. Der BabyBahnhof findet in Waldfischbach-Burgalben statt. 6 Netzwerk Familienbildung Südwestpfalz Begegnung Lebensgestaltung Kath. Familienbildungsstätte&Haus der FamiliePirmasens ìDenise Porteck Netzwerkkoordinatorin ò0178 5076590 Znetzwerk-familienbildung@ fbs-pirmasens.de Babysitterschulung Durch die Katholische Familienbildungsstätte haben bereits zahlreiche Jugendliche eine Babysitterschulung erfolgreich absolviert. Mit ihrem Zertifikat können die Jugendlichen selbst Werbung für sich machen und ihre erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Familienkompass In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt Pirmasens wurde der „Familienkompass“ entwickelt. Dieses kompakte und übersichtliche Verzeichnis enthält zahlreiche Kontaktadressen und Notrufnummern, an die sich Familien bei Alltagsproblemen oder in Krisensituationen wenden können. Pädagogisches Wunschkonzert für Sie vor Ort Themenangebote für Elternaktivitäten in Kitas Das Netzwerk Familienbildung der Familienbildungsstätte bietet den Kindertagesstätten des Landkreises Südwestpfalz ein Portfolio an Themen für Elterncafés, Elternabende, Elterntreffs und sonstige einrichtungsspezifische Angebote. Die Themen sind in Absprache mit der Fachberatung Kindertagesstätten und dem Fachbereich Kitasozialarbeit gewählt und an den Bedarfen und Bedürfnissen der Eltern orientiert. Die Kindertagesstätten sind dazu eingeladen im Rahmen eines begrenzten Kontingentes bei der FBS zu den genannten Themen eine(n) Dozent*in anzufragen, um eine Elternaktivität zu veranstalten. Die Dozent*innen werden über Fördermittel des Netzwerks Familienbildung finanziert und stehen den Kindertagesstätten zur vereinbarten Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung. Themenportfolio: • Erziehung (k)ein Kinderspiel • Die Beziehung zum Kind positiv gestalten • Grenzen in der Erziehung wirkungsvoll umsetzen • Ich will doch eine gute Mutter sein • Dem Sandmännchen unter die Arme greifen • Ich esse meine Suppe nicht Anfragen hierzu bitte an: Kath. Familienbildungsstätte ìBrigitte Facco ò06331 203 9715 Zinfo@fbs-pirmasens.de 22 Man lernt nie aus – Bildung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==