Kreismusikschule 3 Musik verbindet Menschen, hebt Grenzen und Vorurteile auf und trägt somit zu sozialintegrativem Verhalten bei. Beim gemeinsamen Musizieren spielen Alter, Kultur oder sozialer Status keine Rolle. Das Angebot der Kreismusikschule Südwestpfalz richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Aus diesem Grund betrachtet es die KMS als ihre wichtigste Aufgabe, die Freude an Musik und am gemeinsamen Musizieren zu wecken, zu fördern und zu bewahren. Der Unterricht findet in über 30 Orten des Landkreises statt, so dass keine weiten Anfahrtswege entstehen. Auf Wunsch erfolgt eine kostenlose Beratung durch die Fachlehrer. Auch kostenlose Schnupperstunden lassen sich realisieren. Besonders beliebt ist die elementare Musikerziehung für Kinder ab einem Alter von zwei oder vier Jahren. Für „Neulinge“ besteht die Möglichkeit, für den Anfangsunterricht kostengünstig Musikinstrumente auszuleihen. Ein Kollegium aus hochqualifizierten Musikpädagoginnen und -pädagogen unterrichtet in Einzel- oder Gruppenstunden und vermittelt so seine Begeisterung für Musik. Das Programm der Kreismusikschule umfasst z. B. Ausbildung im Ensemblespiel, Konzerte, Teilnahme an Wettbewerben, Unterstützung für Musikvereine, Unterstützung für kommunale, soziale und kulturelle Einrichtungen und Vereine durch musikalische Umrahmungen sowie Kooperationen mit Kindertagesstätten und Schulen. Aufgrund des Eigenanteils des Landkreises gestalten sich die Teilnahme-Gebühren als sehr familienfreundlich, außerdem werden zusätzliche Ermäßigungen (Familien-, Mehrfächer- und Sozialermäßigung) gewährt. Hervorragende Unterstützung erfährt die Kreismusikschule durch den Förderverein „Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Südwestpfalz e. V.“. Dieser hat mit seinen erfolgreich realisierten Projekten, u. a. Mitfinanzierung der jährlichen Open-Air-Veranstaltungen im Stadtpark Dahn, Bezuschussung diverser Fahrten, Anschaffung von Instrumenten, einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Katholische Familien- bildungsstätte Pirmasens WPF *CWU FGT (COKNKG 4 Die Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens ist eine Institution in Trägerschaft des Bistums Speyer, als Referat in die Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen eingebunden und vom Land Rheinland Pfalz anerkannt und gefördert. Basierend auf christlichen Werten unterstützt die Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens Familien in unterschiedlichsten Lebenssituationen mit zeitgemäßen und innovativen Konzepten. Sie nimmt die Lebenswelten von Familien sozialraumorientiert in den Blick und geht mit ihren Angeboten dorthin, wo sich Mütter, Väter und Kinder aufhalten. Sie fungiert als Dienstleisterin für viele erfolgreiche Projekte und Kooperationen im öffentlichen Raum, unterstützt Partner bei der Konzeptentwicklung und organisiert verlässlich gut erreichbare Bildungsangebote wie z. B.: • Verschiedene Eltern-Kind-Gruppen und PEKiP Kurse • Familientage • Elternkompetenztraining Kess erziehen • Elternforen zu vielfältigen Themen der Erziehung und Beziehung • Gesundheits-, Bewegungs- und Entspannungsangebote • Kreativangebote für Erwachsene und Kinder • Kurse zu Haushaltsführung und Ernährung • Qualifizierungskurse Eltern-Kind-Gruppen- Leiterinnen, Erzieherinnen und Kindertagespflegepersonen Die Kath. Familienbildungsstätte wirkt in der Stadt Pirmasens, dem Landkreis Südwestpfalz und darüber hinaus. Das vielfältige Angebot wird zweimal im Jahr in einem Programmheft veröffentlicht, das von einer hauptamtlichen Leitung und hauptamtlichen pädagogischen Fachkräften entwickelt und einem breiten Netzwerk qualifizierter Dozentinnen und Dozenten getragen wird. Die Angebote entsprechen den gesetzlichen und konzeptionellen Bestimmungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Was die Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens auszeichnet, ist die langjährige Erfahrung in der Familienbildungsarbeit, die große Fachkompetenz und das herzliche Miteinander. Die Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens steht an der Seite der Menschen. All das spiegelt sich in ihrem Motto „Begegnung und Lebensgestaltung“ wieder. 3 Kreismusikschule Kreismusikschule ìJulia Dellweg-Peifer kBesucheradresse: Delaware Avenue 12 66953 Pirmasens Postadresse: Postfach 2265 66930 Pirmasens ò06331 809 221 ŕ06331 809 8 221 Zkms.dellwegpeiferj@ lksuedwestpfalz.de Őwww.kreismusikschule- suedwestpfalz.de 4 Katholische Familien- bildungsstätte Pirmasens und Haus der Familie Begegnung Lebensgestaltung Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens Katholische Familienbildungsstätte kUnterer Sommer- waldweg 44 66953 Pirmasens ò06331 2039715 ŕ06331 2039713 Zinfo@fbs-pirmasens.de Őwww.fbs-pirmasens. bistum-speyer.de 19 Man lernt nie aus – Bildung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==