Familienbroschüre Landkreis Südwestpfalz

© CandyRetriever - AdobeStock.com Kindertagesstätten 4 Kindertagesstätten sind Einrichtungen, die die Erziehung eines Kindes in der Familie ergänzen und unterstützen. Dies gelingt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Zudem formuliert §22 Abs. 2 SGB VIII als Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, sowie den Eltern zu helfen, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können. Mit Spiel- und Lernangeboten motivieren pädagogische Fachkräfte die Kinder zu Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Kreativität, animieren sie zum Erlernen sozialen Verhaltens und zur Übernahme von Verantwortung. Der Förderauftrag von Kindertageseinrichtungen umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln mit ein. Das pädagogische Team einer Kindertagesstätte besteht in der Regel aus pädagogischen Fachkräften aus den Bereichen Erziehung, Kindheits- und Sozialpädagogik, Kinderpflege und Sozialassistenz. Bundesweit besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung für alle Kinder ab einem Jahr. In Rheinland-Pfalz gilt der Anspruch auf einen Platz mit 7-stündiger durchgehender Betreuung mit Mittagessen in einer Kindertageseinrichtung. Bis zum Jahr 2028 soll dieses Ziel umgesetzt werden. Im Landkreis Südwestpfalz gibt es über 70 Kindertageseinrichtungen in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft. Dementsprechend vielfältig sind auch die Angebote vor Ort. 4 Kindertagesstätten Kreisjugendamt SReferat Kindertagesstättenwesen kUnterer Sommerwaldweg 40–42 66953 Pirmasens ìSilke Bereswill ò06331 809 190 Zs.bereswill@ lksuedwestpfalz.de ìJulia Blanz-Schütz ò06331 809 138 Zj.blanz-schuetz@ lksuedwestpfalz.de ìKatja Paltz ò06331 809 264 Zk.paltz@lksuedwestpfalz.de Beratung von Eltern, Trägern, Teams und Leitungen bei pädagogischen Fragestellungen SFachberatung Kindertagesstätten ìAnja Bauer ò06331 809 312 Za.bauer@lksuedwestpfalz.de Weitere Informationen unter: Őhttps://kita.rlp.de/ Kindertagesstätten In Kindertagesstätten werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt mit ca. 6 Jahren betreut. Je nach Einrichtung werden auch schon Babys ab 3 Monaten aufgenommen. Die Betreuungszeiten sind in jeder Kita verschieden und richten sich nach den Bedarfen vor Ort. Die Anzahl der pädagogischen Fachkräfte orientiert sich an dem Alter der Kinder und am Betreuungsumfang. Bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter 2 Jahren steht verstärkt eine beziehungsvolle Pflege, das soziale Miteinander sowie die Vermittlung erster Fertigkeiten und Kenntnisse im Fokus. Die älteren Kinder erhalten in den Kindertagesstätten erweiterte und umfassendere Erfahrungs- und Bildungsmöglichkeiten über das familiäre Umfeld hinaus. *QTV Schulpflichtige Kinder von 6 bis 10 Jahren (1.–4. Schulklasse) erhalten die Möglichkeit, den Hort morgens vor Schulbeginn und mittags nach Schulschluss sowie teilweise während der Ferien zu besuchen. Gemeinsames Mittagessen, Erledigen der Hausaufgaben und Freizeitgestaltung bilden die Schwerpunkte bei der Betreuung. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten dabei eng mit den Kitas und den Schulen zusammen. 16 Gut behütet – Kinderbetreuung freundlich - engagiert – kompetent bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Bei Bedarf liefern wir Arzneimittel mit unserem Pillenflitzer bis zur Haustür! Apothekerin Monika Escher Pirmasenser Straße 23b | 66994 Dahn www.apotheke-am-jungfernsprung.de info@apotheke-am-jungfernsprung.de Tel. 06391 5603 Immer freie - breitgefächertes Warensortiment - kostenlose, detaillierte Medikationsberatung - Homöopathie-Beratung - Herstellung individueller Rezepturen - große Heilkräuterauswahl - Kosmetikbehandlungen - Richten der Arznei in Wochendosetten - Tierarznei - Verleih von Milchpumpen, Babywaagen, Inhalationsgeräten, Blutdruckmessgeräten Alles für Ihre Gesundheit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==