Waldmohr Dunzweiler Ohmbach Thallichtenberg Dittweiler Breitenbach Altenkirchen Frohnhofen Langenbach Krottelbach Selchenbach Konken Albessen Pfeffelbach Reichweiler Herchweiler HerschweilerPettersheim Kreis Kusel in Zahlen und Fakten Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06.2024 nach Wirtschaftszweigen (Quelle: Statistisches Landesamt Bad Ems) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe, Verkehr Sonstige Dienstleistungen Gesamt 12.677 149 3.430 2.734 6.364 Arbeitsmarkt im August 2025 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosenquote (%) Alle ziv. Erwerbspersonen 5,3 abh. ziv. Erwerbspersonen 5,7 Offene Stellen 412 Wappen Gespalten: Vorne in Schwarz ein linksgewendeter, rot bewehrter goldener Löwe, hinten in Silber ein rot bewehrter, blauer Löwe (Wappen-Genehmigung 13. Dezember 1965). Bedeutung: Die beiden Löwen stehen für die beiden Herrschaften, die sich das überwiegende Kreisgebiet früher teilten – der goldene Löwe der Herrschaft Pfalz-Zweibrücken und der blaue Löwe der Grafschaft Veldenz. Fläche 573 km² Kreisgliederung 3 Verbandsgemeinden 98 Gemeinden KfZ-Kennzeichen KUS Kreisschlüssel 07 3 36 KUS X 123 880 Frauen 1.041 Männer 247 unter 25 Jahre 765 50 Jahre und älter 762 Langzeitarbeitslose Arbeitslose 1.921 44 Kreis Kusel in Zahlen und Fakten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==