Wirtschaftsunternehmen, wenn notwendig auch gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, bei deren unterschiedlichen wirtschaftlichen Aktivitäten erfolgversprechend unterstützen zu können. Da wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Landkreis nachhaltig verbessern und stärken wollen, sind Digitalisierung, Transformation, Innovation und Wirtschaftswachstum unsere wichtigsten Anliegen. Letztendlich sollen so neue Arbeitsplätze geschaffen und bereits vorhandene in zukunftsfähigen Wirtschaftsbranchen gesichert werden, um Wirtschaftskraft und Wirtschaftswachstum in unserer Region zu generieren und damit nicht zuletzt auch den durch eine konsequente und flächendeckende Digitalisierung begonnenen, notwendigen Transformationsprozess zu unterstützen. Zusammen mit dem Landrat als unserer „Hausspitze“, unserem Wirtschaftslotsen, den Kreisgremien und allen kommunalpolitisch verantwortlichen Vertretern auf den Entscheidungsebenen unterhalb des Kreises setzen wir alles daran, die Lebensbedingungen in unserer Region nachhaltig zu verbessern, damit auch Sie und Ihre Lieben in einer „Work-LifeBalance“ hier bei uns gut und gerne leben, arbeiten und sich auch erholen können. Unsere Philosophie ist es, Ihnen einen umfassenden Service anbieten zu können › Informationen über öffentliche Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen für Investitionen zur Gründung, der Diversifizierung und/oder Erweiterung Ihres Unternehmens › Spezielle Beratungs- und Weiterbildungsangebote für Existenzgründer und Existenzfestiger › Unterstützung bei Ansiedlung, Betriebserweiterung und Betriebsverlagerung durch Organisation und Durchführung sogenannter „Bauantragskonferenzen“ › Hilfe bei sonstigen Genehmigungsfragen und -verfahren › Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen zu Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien › Sammlung, Auswertung und Bereitstellung relevanter statistischer Daten zur Wirtschaftsstruktur und -entwicklung › Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern › Vermittlung von Kontakten zu anderen Unternehmen, Behörden, wirtschaftsnahen Einrichtungen und Institutionen Gerne sind wir auch Ihr Ansprechpartner Thomas Weyrich (Leiter des Wirtschaftsservicebüros) Tel. 06381 424-169, Fax 06381 424-372 thomas.weyrich@kv-kus.de › Hilfe in Genehmigungsverfahren für Neuansiedlungen, Umsiedlungen und Betriebserweiterungen › Erarbeitung von Konzepten, Plänen und Projekten zum Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur einschließlich Controlling › Landes-, Regional- und Bauleitplanung › Kontakt zu anderen Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und -organisationen, auch im Rahmen grenzüberschreitender Zusammenarbeit › Interkommunale Zusammenarbeit › Konversion Birgit Pracht Tel. 06381 424-346 Fax. 06381 424-372 birgit.pracht@kv-kus.de › Standortmarketing mit Betreuung und Pflege unserer Homepage sowie der Erarbeitung von sonstigem Informations- und Werbematerial zur Wirtschaftsförderung › Betreuung und Pflege der Gewerbeflächen-, Immobilien- und Unternehmensdatenbank › Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Veranstaltungsplanung und -organisation › Statistik zur Kreisentwicklung, speziell zu Wirtschaftsstruktur und -entwicklung › Existenzgründungsberatung und -betreuung › Fördermittelberatung Im Internet präsent – eine Adresse, die sich immer lohnt www.wsb-landkreis-kusel.de 41 Wirtschaftsservicebüro Landkreis Kusel
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==