Kreisvolkshochschule Kusel – ein bedeutender Träger der Weiterbildung Die Kreisvolkshochschule Kusel ist eine professionelle und hauptamtlich geführte Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Kusel. Basis für unsere Arbeit ist das Weiterbildungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, auf dessen Grundsätzen wir ein bedarfsgerechtes, qualitativ hochwertiges und bezahlbares Angebot schaffen, welches den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden entspricht. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen, die Interesse haben, dazuzulernen: gleich ob ohne Schulabschluss oder akademisch vorgebildet, mit deutscher Muttersprache oder zugewandert, ob jung oder alt. Das Bildungsangebot ist sehr vielfältig: Das Spektrum reicht von der Gesundheits- und Umweltbildung, über Sprachkurse bis hin zu kultureller, politischer und beruflicher Bildung. Dabei arbeiten wir in eng mit den Außenstellen in den Verbandsgemeinden zusammen, um möglichst viele Veranstaltungen wohnortnah anzubieten. Die kvhs Kusel versteht sich als Ort des lebenslangen Lernens und trägt so dazu bei, dass die Menschen in der Region ihre Potenziale entfalten und ihre Ziele erreichen können. Hierunter fällt auch die Möglichkeit Grundbildung und die Berufsreife (vormals Hauptschulabschluss) zu erwerben. Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität und die Notwendigkeit von gesellschaftlicher Integration angesichts der Migrationsbewegungen erfordern Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Hier bieten wir als Partner der Behörden Sprach- und Integrationskurse an, nehmen Sprachprüfungen ab und führen Einbürgerungstests durch. Auch für Unternehmen können spezifische Angebote erarbeitet werden, beispielsweise Sprach- oder EDV-Kurse für Mitarbeitende. Insbesondere für Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten bietet die Kreisvolkshochschule Weiterbildungen an, die sie befähigen, den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft, ihrer Arbeitgeber und der zu betreuenden Kinder gerecht zu werden. Ziel unserer Arbeit ist es, die Bildungschancen der Menschen in der Region zu verbessern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Kreisvolkshochschule ist auf Basis von LQW (Lerner orientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung) zertifiziert. Interkulturelles Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz (IKOKU) Das Interkulturelle Kompetenzzentrum RheinlandPfalz (IKOKU) hat seinen Sitz in der Kreisstadt Kusel. Wir sind ein gemeinnütziger, regional tätiger Bildungsträger, spezialisiert auf die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen und Angebote im Bereich der sozialen Arbeit. Zudem unterstützen wir Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Pflegeeinrichtungen in der Entwicklung ihrer interkulturellen Kompetenz durch bedarfsgerechte Seminare. Der Name ist Programm: Interkulturelle Kompetenz bestimmt unsere Arbeit in jedem unserer Geschäftsbereiche. Durch die sozialpädagogische Betreuung und Förderung von Geflüchteten fördern wir die erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und leisten dadurch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sind Sie neugierig geworden? Mehr Informationen erhalten Sie unter www.ikoku.de oder unter Tel. 06381 9153000. 36 Die Bildungslandschaft des Landkreises Kusel
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==