Wirtschaftsmagazin Landkreis Kusel

auf die unterschiedlichen Begabungen der Schüler ausgerichtetes, Angebot zur Verfügung. Neben sportlichen Aktivitäten und der Vermittlung üblicher Lerninhalte soll – der Tradition des Kuseler Musikantenlandes folgend – gerade auch die musische Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. An 20 Grundschulen, die wohnortnah gelegen sind, erlernen unsere Kleinsten in einem hervorragenden Lernumfeld, Wissen, Fähigkeiten und Werte, die gewissermaßen ein Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft sind. Ergänzt wird dieses Angebot durch drei Förderschulen. Wie breitgefächert das Bildungssystem im Landkreis ist, wird daran deutlich, dass an vier Realschulen plus, einer integrierten Gesamtschule und zwei Gymnasien weiterführende Bildungsabschlüsse möglich sind. Die Berufsbildende Schule (BBS) Kusel ist ein wichtiger Partner auch für viele Unternehmen in der Region. Gemäß dem Motto „Vielfalt schafft Perspektiven“ werden den Schülerinnen und Schülern hier unterschiedlichste Bildungsabschlüsse angeboten. Die Berufsbildende Schule stellt sich ständig neuen Herausforderungen, passt sich verändernden Gegebenheiten an und erweitert ihr Portfolio. So haben beispielweise Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund die Möglichkeit ein Sprachenzertifikat auf dem Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens des „telc“-Instituts zu erwerben, was als Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz in Deutschland gilt. bbs|kusel Berufsbildende Schule Kusel Am Roßberg 1, 66869 Kusel Tel. 06381 9242-0, Fax 06381 9242-30 info@bbs-kusel.de www.bbs-kusel.de Schulform Fachrichtung Abschluss Berufliches Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Wirtschaft Abitur/allgemeine Hochschulreife nach 3 Jahren Berufsschule Kaufmännische & Gewerblich-technische Abteilung qual. Berufsschulabschluss, qual. Sekundarabschluss I Höhere Berufsfachschule Wirtschaft & Verwaltung staatl. geprüfter Assistent & Fachhochschulreife 3-jährige Berufsfachschule Feinwerkmechaniker*in, Systemelektroniker*in qual. Berufsschulabschluss, qual. Sekundarabschluss I Berufsvorbereitungsjahr Ernährung & Hauswirtschaft, Gewerbe & Technik, Wirtschaft & Verwaltung Berufsreife Berufsfachschule I Ernährung & Hauswirtschaft/ Sozialwesen, Gesundheit & Pflege, Gewerbe & Technik, Wirtschaft & Verwaltung berufliche Grundbildung Berufsfachschule II Ernährung & Hauswirtschaft/ Sozialwesen, Gesundheit & Pflege, Gewerbe & Technik, Wirtschaft & Verwaltung qual. Sekundarabschluss I Berufsoberschule II Wirtschaft & Verwaltung fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife Fachschule Altenpflegehilfe Altenpflegehelfer*in Berufsfachschule Pflege Pflegefachmann/-frau 33 Die Bildungslandschaft des Landkreises Kusel

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==