Wirtschaftsmagazin Landkreis Kusel

Headline 26 17Uhr: Happy Hour in der Westpfalz 17Uhr: Rush Hour in Frankfurt LEBEN & WOHNEN | ENTDECKEN & ERLEBEN | LERNEN & ARBEITEN | INVESTIEREN & ENTWICKELN Genieße den wohlverdienten Feierabend in der Westpfalz.de ZukunftsRegion Westpfalz e.V. Der Landkreis Kusel ist Teil der Westpfalz und Gründungsmitglied der ZukunftsRegion Westpfalz. Was ist der Verein ZukunftsRegion Westpfalz e.V.? Seit der Gründung der ZRW im Jahr 2012 ist es unser Ziel, die Kräfte in der Westpfalz zu bündeln, das Image weiter zu verbessern und die Stärken hervorzuheben, insbesondere um Fach- und Führungskräfte für die Zukunft in der Region zu halten und neue zu gewinnen. Dies erreichen wir nur, wenn wir jungen Menschen die Attraktivität, Vorzüge und Lebensqualität der Westpfalz aufzeigen. Was macht der Verein, um dies zu erreichen? Bisher wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, viele davon in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern, wie z.B. MINT-Region Westpfalz, FührungsFrauen Westpfalz, Waste2Value, Internationale Schule Westpfalz oder HyStarter-Region Westpfalz zum Thema Wasserstoff. Mit der IHK Pfalz organisieren wir außerdem das Wirtschaftstreff Westpfalz, mit dem wir die Möglichkeit bieten, Einblicke in die Aktivitäten verschiedener Unternehmen aus der Region zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationspartner zu finden. Unser Verein zählt, Stand Mitte 2023, 412 Mitglieder. Je mehr Mitglieder, desto mehr Kräfte können gebündelt werden, daher freuen wir uns über jedes einzelne Mitglied aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft – ein starkes Netzwerk, das bereits bundes- und landesweit Beachtung genießt. Der Wirtschaftsstandort Westpfalz Die Westpfalz ist in vielerlei Hinsicht ein Wirtschaftsstandort mit Zukunft. Hier gibt es viele ungeahnte Vorteile, die Leben und Arbeiten miteinander verbinden. Zahlreiche Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen bieten attraktive Jobs und nach Feierabend kann man den Alltagsstress in der Natur oder beim Genuss des kulturellen Angebots vergessen. Das Rückgrat der Wirtschaft bilden die zahlreichen KMUs, darunter viele sog. Hidden Champions. Über Jahre hinweg hat sich die Westpfalz zu einem äußerst konkurrenzfähigen Standort entwickelt. Unsere Stärken liegen nicht mehr nur im Maschinen- und Apparatebau, dem Bereich Automotive etc., sondern mittlerweile auch in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Vor allem das Wirtschaftszentrum Kaiserslautern hat mit der Gründung der RPTU den Grundstein für die Entwicklung zum IT-Standort gelegt. Zahlreiche renommierte Forschungsinstitute haben sich seither hier angesiedelt und die Barbarossastadt wurde zum High-Tech-Standort mit Vorreiterrolle u.a. im Bereich Softwareentwicklung und Industrie 4.0. Auch die Mittelzentren Pirmasens und Zweibrücken entwickeln sich positiv. Die Bildungseinrichtungen wie z.B. die zwei Hochschulen mit technischem Schwerpunkt bilden die Fachkräfte von morgen aus. Was macht den Wirtschaftsstandort Westpfalz noch besonders? Die Westpfalz ist eine Region mit zentraler Lage: zwischen den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, dem Saarland und Frankreich. Hinzu kommt, dass wir innerhalb von einer Stunde die wichtigsten Städte der Region erreichen können (Frankfurt, Mannheim etc.). Sogar Paris erreicht man mit dem TGV in 2,5Stunden! An internationaler Kompetenz fehlt es uns auch nicht: Rund 50.000US-Amerikaner leben hier, die größte US-Gemeinde außerhalb der USA sowie Menschen aus ca. 140 Nationen. Dass die Westpfalz bundesweit zu den englischsprachigsten Regionen gehört, hat bereits viele internationale Firmen darin bestärkt, sich hier anzusiedeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==