Wirtschaftsmagazin Landkreis Kusel

Was aus einem „Blumenstrauß von guten Ideen“ geworden ist – Beispielprojekte aus unserem Landkreis Die mit LEADER verbundenen Fördermöglichkeiten sind vielfältig, das spiegeln auch die in den letzten Jahren bereits geförderten Projekte in der Region wider. Ein Beispiel aus dem Bereich Tourismus und Naherholung stellt die Weiterentwicklung des Begehbaren Geschichtsbuchs in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal dar, wodurch alle Ortsgemeinden an das Wanderwegenetz zu regionalen und historischen Themen angeschlossen wurden. Insbesondere wurden dadurch zwei neue Wanderwege zu den Themen „Jüdische Kultur“ und den „Bergmannsbauern“ geschaffen. Die Geschichte der Region wird seitdem in der gesamten Verbandsgemeinde an über 90 Standorten mit Text- und Bildtafeln facettenreich dargestellt. Für dieses Projekt wurde die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit mehr als 220.000 Euro Förderung unterstützt. In den Folgejahren wurden weitere Projekte umgesetzt, die an das Wandern als eines der Leitthemen der Region anknüpfen. So etwa die Ausbildung von 20 Personen als vom deutschen Wanderverband zertifizierte Wanderführer. Diese bieten seitdem in der Verbandsgemeinde eine Vielzahl von Führungen zu regionaltypischen Themen an. Auch dieses Projekt wurde mit über 25.000 Euro gefördert. Neben Kommunen können sich auch Privatpersonen oder wirtschaftliche Akteure über LEADER fördern lassen. So hat es im vergangen Förderzeitraum auch die Kaffeemanufaktur Reismühle in Krottelbach für den Bau ihrer Gläsernen Kaffeerösterei getan. Mit der Errichtung eines funktionalen und einsehbaren Anbaus ist es gelungen, die Produktionskapazitäten der Kaffeemanufaktur auszubauen und den Verarbeitungsprozess vom Rohkaffee zum fertigen Produkt transparent für den Kunden und die Besucher der Reismühle sichtbar zu machen. Die Wertschätzung eines hochwertigen Genussproduktes kann dadurch gesteigert werden, Wissen zur Herstellung wird vermittelt und Wertschöpfung im ländlichen Raum unterstützt. Bei der Umsetzung dieses Projekts wurde die Reismühle mit knapp 80.000 Euro unterstützt, die Förderung lag damit bei 40 % der Gesamtkosten von circa 200.000 Euro. Weitere Beispiele der vergangenen Jahre sind das Bürgercafé in Waldmohr, das Projekt „Quirnbach in Takt“ zur Steigerung der Lebensqualität in der Ortsgemeinde oder die Ertüchtigung des Bierkellers in Schönenberg. Viele weitere Informationen zu den bereits geförderten Projekten finden sich auf den Webseiten der beiden LEADER-Regionen Wer selbst eine Projektidee hat und eine kostenlose Beratung wünscht, kann gerne mit dem Regionalmanagement der beiden LEADER-Regionen in Kontakt treten. Auch ein Blick auf die Webseiten und Facebook-Seiten der LAGn lohnt sich. Die Lokalen Aktionsgruppen freuen sich außerdem über das Engagement von weiteren Personen aus der Region. LAG Donnersberger und Lauterer Land Regionalmanagement Moritz Bühler Telefon 06302 9239-17 moritz.buehler@entra.de www.donnersberger- lautrerland.de LAG Westrich-Glantal Regionalmanagement Marc Wagner Telefon 06302 9239-18 marc.wagner@entra.de www.westrich-glantal.de Kaffeemanufaktur Reismühle in Krottelbach 17 Das LEADER-Förderprogramm

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==