Wirtschaftsmagazin Landkreis Kusel

Glaubt man der topografischen Karte, so legt sich der Begriff „Alte Welt“ über einen Raum, der sich in etwa von Relsberg (Landkreis Kusel) im Westen bis Dörrmoschel (Donnersbergkreis ) im Osten erstreckt. Wie weit die „Alte Welt“ von Norden nach Süden reicht, lässt sich nicht direkt ableiten, in jedem Fall im Raum zwischen den Städten Bad Kreuznach und Kaiserslautern, mitten im Pfälzer Bergland. Eine gute Hilfestellung geben die drei Flüsse Alsenz, Glan und Lauter. Im Bereich dazwischen – darüber herrscht zumindest bei Heimatkundlern weitgehend Einigkeit – da liegt die „Alte Welt“. Fragt man in der Region selbst nach – so gehen die Meinungen auseinander. Deshalb hat man sich bei der „Alte Welt-Initiative“ auf die Überschneidungsregion der vier Landkreise Kusel, Donnersbergkreis, Bad Kreuznach und Kaiserslautern mit den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nordpfälzer Land, Otterbach-Otterberg und Nahe-Glan geeinigt. Eine scharfe Abgrenzung soll es dabei ganz bewusst nicht geben. Ob „Alte Welt“ oder „Rund um die Alte Welt“ – entscheidend sind die gemeinsamen Themen und Herausforderungen unserer ländlichen Region an Lauter, Glan und Alsenz. Hier will man die Zukunft gemeinschaftlich selbst gestalten Die Regional-Initiative „Alte Welt“ ist ein „selfmade“- Prozess, den die vier bereits zuvor angesprochenen Landkreise gemeinsam mit der evangelischen Kirche als Initiative gestartet haben. Weiterhin wurden die ebenfalls zuvor genannten vier Verbandsgemeinden direkt in den Prozess eingebunden. Die „Alte Welt“-Initiative Die „Alte Welt“ – Ein Raum mit Herausforderungen, aber auch dem notwendigen Selbstbewusstsein der Menschen, sich diesen anzunehmen Vereinsgründung Obermoschel v.l.n.r. Harald Westrich, Uwe Engelmann, Otto Rubly, Bettina Dickes, Ralf Lessmeister, Matthias Schwarz, Rainer Guth, Andreas Müller, Michael Cullmann 14 Die „Alte Welt“-Initiative

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==