Infobroschüre Neunkirchen

28 Die Willkommensregion Neunkirchen, im Herzen des Saarlandes – direkt an der Barockstraße – gelegen, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Sie bewegt sich im Spannungsverhältnis von Stadt und ländlicher Idylle, von geschichtsträchtiger Hinterlassenschaft sowie spezialisiertem Wirtschafts- und Industriestandort, von unberührter Natur und lebenswerter Heimat. Als seit fast 40 Jahren einziger Rosenkreis in Deutschland kann der Landkreis Neunkirchen fünf zum Teil parkähnliche Rosengärten vorweisen. Einer von ihnen ist der Rosengarten im Freizeitzentrum Finkenrech, das auch Partner der „Gärten ohne Grenzen“ ist und mit vielfältigen Themengärten wie dem Asiatischen Garten, Gäste anlockt. Darüber hinaus bietet Finkenrech u.a. einen barrierefreien Spielplatz, einen Barfußpfad, einen Obstlehrgarten und ein vielfältig besetztes Tiergehege. Der Erlebnisort Reden auf dem Gelände eines ehemaligen Steinkohlebergwerks ist Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel. Der spektakuläre Wassergarten und das einzigartige Erlebnismuseum „Gondwana – Das Praehistorium“ sind die Hauptattraktionen, darüber hinaus ist das Gelände mitsamt der ehemaligen Bergehalde die spektakuläre Kulisse für außergewöhnliche und einzigartige Veranstaltungen. Neben Gärten, Zeugnissen industrieller Vergangenheit, historischen Bauwerken und mittelalterlichen Stätten ist jedoch noch einiges Mehr zu entdecken. So glänzt die Willkommensregion mit einem vielfältigen Kulturprogramm, facettenreichen Museen und den Veranstaltungszentren „Neue Gebläsehalle“, „Big Eppel“, und „Illipse“. Für ein attraktives Freizeit- und Aktivangebot sorgen der Neunkircher Zoo, Premium-, Themen- sowie Radwanderwege und Naherholungsgebiete. ÖFFNUNGSZEITEN Morgens: Do & So: 9.00–12.00 Uhr (Frühstück) Mittags: Di, Mi, Do, Fr & So: 14.30–18.00 Uhr Ruhetag: Mo & Sa ò0176 66625742 Reiterklause Spiesen Hauptstraße, 66583 Spiesen-Elversberg Tel: 0157 59619492 & 06821 72939 Öffnungszeiten Mo–Di: Ruhetag Mi–Fr: 10.00–14.00, 17.00–22.00Uhr Sa: 16.00–22.00 Uhr So: 10.00–15.00, 17.00–22.00Uhr )VLSPYRK ` *VIM^IMX ` +EWXPMGLOIMX

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==