Zeitpunkt Untersuchung nach der Geburt U1 3. bis 10. Lebenstag U2 4. bis 5. Lebenswoche U3 3. bis 4. Lebensmonat U4 6. bis 7. Lebensmonat U5 10. bis 12. Lebensmonat U6 21. bis 24. Lebensmonat U7 34. bis 36. Lebensmonat U7a ca. 4 Jahre U8 ca. 5 Jahre U9 7 bis 8 Jahre U10 9 bis 10 Jahre U11 12 bis 14 Jahre J1 16 bis 17 Jahre J2 Link-Tipp Informationen zu Entwicklung und Gesundheit unter: www.kindergesundheit-info.de Informationen zur Unterstützung und Begleitung unter: www.bzga.de © sewcream - AdobeStock. ock.com 9 4. Gesundheit 4.1. Medizinische Betreuung Ab dem ersten Lebenstag stellen sich viele Fragen bezüglich Vorsorge, Impfung, Kinderkrankheiten usw. Ansprechpartner sind die jeweiligen Kinderärzte. Informationen unter: www.kindergesundheit-info.de Rundum gesund 4.2 Ärztlicher Kindernotdienst In der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen ist bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind, der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 (deutschlandweit, ohne Vorwahl, kostenlos im Festnetz und per Handy) erreichbar. ,Q OHEHQVEHGURKOLFKHQ )¦OOHQ HPSǤHKOW VLFK ein Notruf unter der Rufnummer 112. www.kvsaarland.de/wp-content/ uploads/2023/02/Flyer-KinderJugend-BDP-NK.pdf 4.3. Vorsorgeuntersuchung Früherkennungsuntersuchungen beim Kinderarzt VLQG YHUSǥLFKWHQG GDPLW 'HǤ]LWH LQ GHU (QWZLFNlung des Kindes rechtzeitig erkannt und bestmögliche Hilfsangebote gemacht werden können. Diese, nach Altersgruppen gestaffelten, Untersuchungen werden in einem Untersuchungsheft festgehalten. =DKQSǥHJH Mit Durchbruch des ersten Zahnes sollte mit GHU =DKQSǥHJH EHJRQQHQ XQG HLQ ]DKQ¦U]WOLFKHU Vorsorgetermin vereinbart werden. Rundum gesund
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==