8 1.7 Checkliste Behördengänge Jugendamt/Notar/Standesamt Vaterschaftsanerkennung/ Sorgerechtserklärung für ledige Paare Krankenkasse Mutterschaftsgeld beantragen Geburtsklinik Informationen und Anmeldung Hebamme Vorsorge, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik Arbeitgeber Elternzeit beantragen Schwangerenberatung Informationen zur Erstausstattung für das Kind Rentenversicherung Zuordnung der Elternzeit übermitteln Jobcenter Mehrbedarf für Schwangere, z. B. Erstausstattung für das Kind bzw. die Wohnung Anträge besorgen, Jugendamt Kindergeld/-zuschlag, Elterngeld / ggf. Unterhaltsvorschuss 1.8 Hebamme Eine Hebamme unterstützt die werdende Mutter in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett mit hilfreichen Tipps I¾U GLH 3ǥHJH XQG (UQ¦KUXQJ HLQHV 6¦XJOLQJV Sie geht auf Ängste, Wünsche und Bedürfnisse der Familien ein. Es gibt Hebammen in den *HEXUWVNOLQLNHQ XQG IUHLEHUXǥLFKH )DPLOLHQKHEDPPHQ GLH ¾EHU HLQH =XVDW]TXDOLǤNDWLRQ verfügen. Letztere betreuen Familien bis zu einem Jahr. Informationen unter: www.hebammensuche.de Die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ im Saarpfalz-Kreis vermittelt auf Wunsch Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinder- .UDQNHQSǥHJHU ,QQHQ )*.L.3 www.saarpfalz-kreis.de/ kinder-jugend-familie/ angebote-fuer-eltern/ familienhebammen 2. Geburt und Nachsorge 2.1 Geburtskliniken Je nachdem, ob eine Geburtsklinik, ein Geburtshaus oder eine Hausgeburt in Frage kommen, kann die betreuende Hebamme weiterhelfen. Zusätzlich bieten verschiedene Einrichtungen eine Besichtigung des Kreissaales oder der Geburtsstation an. 2.2 Unterstützung im Alltag Der soziale Dienst des Kreisjugendamtes in Homburg ist unter anderem Ansprechpartner für kostenlose Hilfsangebote im häuslichen Umfeld. Informationen unter: www.saarpfalz-kreis.de/die-verwaltung/ stabstellen-geschaefts- undfachbereiche-der-kreisverwaltung/ fachbereich-familien-und-jugendhilfe/ jugendamt/wirtschaftlicheerziehungshilfe 3. Kinder annehmen und freigeben 3.1 Adoption Wenn Kinder in ihren Ursprungsfamilien nicht geschützt aufwachsen können oder (werdende) Eltern der Aufgabe nicht gewachsen sind, gibt es die Möglichkeit, Kinder zur Adoption freizugeben. Dadurch können ungewollt Kinderlose eine eigene Familie gründen. Informationen unter: www.saarpfalz-kreis.de/ kinder-jugend-familie/ SǥHJHNLQGHUGLHQVW DGRSWLRQVYHUPLWWOXQJ adoption?highlight 3ǥHJHNLQGHU Wenn Familien ihre Kinder nicht gut versorJHQ N¸QQHQ N¸QQHQ LKQHQ 3ǥHJHIDPLOLHQ die professionell begleitet werden, ein neues =XKDXVH JHEHQ 9HUVFKLHGHQH 3ǥHJHPRGHOOH ermöglichen auch die Rückkehr der Kinder in ihre Ursprungsfamilie. Informationen unter: www.saarpfalz-kreis.de/ kinder-jugend-familie/ SǥHJHNLQGHUGLHQVW DGRSWLRQVYHUPLWWOXQJ Eltern werden
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==