11 6FKXOHLQJDQJVXQWHUVXFKXQJ 6FKXOSǥLFKW Welche Kinder werden eingeschult? Kinder, die bis zum 1. Juli sechs Jahre alt werden, müssen bei der zuständigen Grundschule angemeldet werden. In einem Einladungsschreiben erhalten Sie die erforderlichen Informationen. Auch später geborene Kinder können auf Antrag der Eltern vorzeitig eingeschult werden. Welche Voraussetzungen gibt es? Kinder müssen die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen, die durch eine Schulreifeuntersuchung von Ärzten des Gesundheitsamtes durchgeführt wird. Welche Unterlagen muss ich mitbringen? Zum Einschulungstermin in der Grundschule sind die Geburtsurkunde, der Impfpass und die ausgehändigten Fragebögen (ausgefüllt) mitzubringen. Informationen zur Schuleingangsuntersuchung unter: www.saarpfalz-kreis.de/ schule-bildung-kultur/ schule/einschulungsuntersuchungschuleingangsuntersuchung 4.9 Unfallprävention Angaben zu Angeboten von Behörden, Fachverbänden, Vereinen, Organisationen und Unternehmen zum Thema „Prävention von Kinderunfällen“ unter: www.kindersicherheit.de 4.10 Erste-Hilfe-Kurs am Kind Ein „Erste-Hilfe-Kurs“ am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die mit Kindern zu tun haben, um sie in richtigem Verhalten bei Kindernotfällen zu schulen. Verschiedene Organisationen bieten diese Kurse, zu denen keinerlei Vorkenntnisse nötig sind, an. Die Zahnärztekammer stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung unter: www.zaek-saar.de/fuer-patienten/ fruehkindliche-karies 4.5. Impfschutz Viele Krankheiten können durch eine Schutzimpfung vermieden bzw. eine Weiterverbreitung gehemmt werden. Die STIKO gibt Impfempfehlungen für alle Altersklassen. Eine Masernimpfung ist laut Masernschutzgesetz vor dem Eintritt in eine Gemeinschaftseinrichtung obligatorisch. Informationen unter: www.kindergesundheit-info.de/ themen/risiken-vorbeugen/ impfen/impfschutz 4.6. Gesundheitsförderung Zum Thema Gesundheit gibt es beim Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises umfangreiche Informationen unter: www.saarpfalz-kreis.de/ leben-soziales-gesundheit/ gesundheit/gesundheitsfoerderung 4.7. Gesunde Ernährung Kinder ahmen die Essgewohnheiten der Familie nach. Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für eine gesunde kindliche Entwicklung. Umfangreiche Informationen in Sachen Ernährung gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter: www.bzga-essstoerungen.de Link-Tipp Einfache Grundregeln für gesunde und ausgewogene Ernährung, auch bei Problemen mit dem Essverhalten des Kindes, bietet die Plattform www.kindergesundheit-info.de Rundum gesund © Bogdan Sonjachnyj - shutterstock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==