Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausbildungsangebote Seite: 27 (m/w/d) Finanzwirt Ermitteln von steuerlich erheblichen Sachverhalten anhand eingereichter Steuererklärungen und Unterlagen • Berechnen bzw. Festsetzen von Steuern mit Automatisierungsunterstützung • Bearbeiten der Anträge von Arbeitnehmern auf Eintragung eines Ermäßigungsbeitrags auf der Lohnsteuerkarte • Bearbeiten von Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten • Vertreten des Finanzamts in Insolvenz- bzw. Konkursverfahren • Bearbeiten von Straf- und Bußgeldsachen • Überprüfen der Angaben in Steuererklärungen und in den Büchern auf Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen • Einleiten von Bußgeldverfahren • Einsatz für die Steuerfahndung und den Zolldienst • Ermitteln und Festlegen von Einheitswerten für unbebaute und bebaute Grundstücke Einsatzmöglichkeiten bestehen im Innen- und Außendienst der Finanzämter, im Finanzministerium, beim Landes- und Bundesrechnungshof, bei der Oberfinanzdirektionen oder im Zolldienst. Bewerberprofil: Realschulabschluss • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen • Gute mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft • Organisationstalent • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg an der Fulda (Landesfinanzschule), kombiniert mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt Zeitraum: 2–2,5 Jahre © kerkezz - AdobeStock.com DIE HESSISCHE FINANZVERWALTUNG #OhneUnsLäuftNichts Spannender Job! Sichere Zukunft! Bewirb Dich für ein DUALES STUDIUM oder eine AUSBILDUNG finanzverwaltung-mein-job.de Noch Fragen? Finanzamt Hofheim am Taunus Herr Stahlhofen • 06192960-378 • ausbildung@fa-hoh.hessen.de Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 27 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==