Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den BereiEJGP -TCPMGP -KPFGTMTCPMGP WPF #NVGPRHNGIGǾŮ #WUHȹJTGP ȤT\VNKEJ XGTCPNCUUVGT /CPCJOGPǾŮ #UUKUVKGTGP DGK 7PVGTUWEJWPIGPǾŮ 8GTCDTGKEJGP XQP ȤT\VNKEJ XGTQTFPGVGP /GFKMCOGPVGP QFGT +PLGMVKQPGPǾŮ 8QTDGTGKVGP FGT 2CVKGPVGP CWH QRGTCVKXG /CPCJOGPǾŮ 7PVGTUVȹV\GP DGK FGT 0CJTWPIUCWHPCJOG WPF -ȵTRGTRHNGIGǾŮ $GTCVGP WPF #PNGKVGP XQP 2CVKGPVGP WPF #PIGJȵTKIGP KP FGT CODWNCPVGP 2HNGIGǾŮ ȞDGTPGJOGP XQP 1TICPKUCVKQPU WPF 8GTYCNVWPIUCWHICDGPǾŮ &QMWOGPVKGTGP XQP 2CVKGPVGPFCVGPǾŮ /KVYKTMGP bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP -TCPMGPJȤWUGTP (CEJarztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen. $GYGTDGTRTQƒN #DIGUEJNQUUGPG LȤJTKIG 5EJWNCWUDKNFWPIǾ Ů )WVG 0QVGP KP $KQNQIKG %JGOKG &GWVUEJ /CVJGOCVKMǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGP Ů -QOOWPKMCVKQPUHȤJKIMGKVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 2U[EJKUEJG $GNCUVDCTMGKV WPF 5VCDKNKVȤVǾŮ 2ȤFCIQIKUEJGU )GUEJKEMǾŮ $GJGTTUEJVJGKV Ů )GFWNFǾŮ 8GTUEJYKGIGPJGKVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGP #WUDKNFWPIUCTV Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen 2HNGIGUEJWNGP DWPFGUYGKV GKPJGKVNKEJ IGTGIGNV OKV RTCMVKUEJGO 6GKN in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten. Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich. <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 20, 38 (m/w/d) 3ƮHJHIDFKPDQQ i 2KZGN 5JQV UJWVVGTUVQEM EQO Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 39
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==