Image-Broschüre Rheingau-Taunus-Kreis

Wirtschaft, Bildung und Innovation 3 Ihr Ansprechpartner für den Aktionstag „Ehrensache“ Horst Stockem Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Rheingau-Taunus-Kreis 06124 510-586 ehrensache@rheingau-taunus.de www.aktionstag-ehrensache.de 4Y PTYPX LV_`PWWPY 8L^_P][WLY /PXZR]LʭP ^TYO neben Daten zur Bevölkerungsentwicklung und Prognosen, Bestandsaufnahmen, Ziele und Maßnahmen für viele Lebensbereiche dargestellt. Zahlreiche Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Gesundheit, Daseinsvorsorge und Betreuung stehen im Mittelpunkt. 8T_ OPX BP__MPbP]M ɯE`V`YQ_ /Z]QXT__Pɭ bT]O beispielsweise seit vielen Jahren das ehrenamtliche Engagement in den kleinen Stadt- und :]_^_PTWPY ʭYLYeTPWW `Y_P]^_Ä_e_ Neu! Der RTK-Regioweiser – eine regionale B2B Plattform Regionale Lieferketten sind wichtig – vor allem für mittelständische Unternehmen. Viele Unternehmer und Unternehmerinnen kennen die potenziellen Businesskontakte oder Zulieferer TY OP] PTRPYPY =PRTZY YTNS_ ɧ ZOP] ʭYOPY ^TP nicht so einfach. Deshalb gibt es im RheingauTaunus-Kreis jetzt eine Firmen-Suchplattform: den RKT-Regioweiser. Diese Plattform ist ein Angebot der Kreiswirtschaftsförderung, das 2022 mit knapp 1.000 Unternehmenseinträgen gestartet hat. Sie können Ihr Unternehmen kostenfrei eintragen und ihren Auftritt selbst mit zusätzlichen Informationen und Bildern ergänzen. Interesse? Dann gehen Sie einfach direkt auf die Plattform und tragen Sie sich ein: https://rtk.regioweiser.de Neu! Rheingau-Connect und Taunus-Connect Diese beiden Internetportale wurden im Februar 2023 freigeschaltet. Diese sollen im Rheingau wie im Taunus unter anderem dazu beitragen, die Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken, den gravierenden Fachkräftemangel zu lindern und so die werktäglichen Pendlerströme nach Wiesbaden und in das Rhein-Main-Gebiet auszudünnen. www.rheingau-connect.de www.taunus-connect.de Aktionstag Ehrensache: Raus aus dem Firmenalltag – rein in den sozialen Bereich /P] ɯ,V_TZY^_LR 0S]PY^LNSPɭ T^_ RPWPM_P .Z][Zrate Social Responsibility: Unternehmen stellen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frei, damit sie in sozialen oder gemeinnützigen Einrichtungen arbeiten können – in einem vorab festgelegten Projekt. So machen sie nicht nur wertvolle Erfahrungen in anderen Arbeitsbereichen, sondern tun dabei direkt etwas Gutes für die Gemeinschaft. Wir unterstützen mit der Wirtschaftsförderung die regionalen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen in ihrem Engagement und organi- ^TP]PY ^PT_ OPY U¬S]WTNSPY ɯ,V_TZY^_LR Ehrensache“. Aktionstag Ehrensache 30

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==