Image-Broschüre Rheingau-Taunus-Kreis

EMIL On-Demand-Shuttle: Flexibler E-Minibus für Taunusstein Seit August 2022 fährt in Taunusstein der On- /PXLYO >S`__WP >P]aTNP ɯ0847ɭ V`]e QÄ] ɯ0WPV_]Z 8ZMTWɭ /TP^ T^_ OP] P]^_P ?PTW OP^ deutschlandweit größten On-Demand-Projekts unter dem Dach des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Taunusstein und der Rheingau-Taunus-VerVPS]^RP^PWW^NSLQ_ =?A P]X¾RWTNS_ ʮPcTMWP Fahrten mit bis zu sechs E-Minibussen im gesamten Stadtgebiet, eingebettet in die Struktur OP^ ¾ʬPY_WTNSPY ;P]^ZYPY 9LSaP]VPS]^ 0847 ist dabei unabhängig von festen Fahrplänen, fährt unter der Woche ab 5.30 Uhr und am Wochenende bis 0.30 Uhr auf Abruf und holt, beziehungsweise bringt, Fahrgäste an insgesamt über 1.000 virtuelle Haltestellen innerhalb Taunussteins. Der Shuttle-Service wird kontinuierlich ausgebaut und ist jetzt auch in Idstein im Einsatz. So buchen Sie ein RMV On-Demand Shuttle: Installieren Sie die App „RMV On-Demand“ aus dem Play Store oder Appstore auf Ihrem Smartphone. Bevölkerung Der Rheingau-Taunus-Kreis umfasst 17 Städte und Gemeinden mit 115 Ortsteilen und zusammen rund 190.000 Einwohnern. 35% der Bevölkerung wohnen im Rheingau, 65% im Untertaunus. Die größten Städte sind Taunusstein mit 30.000 und Idstein mit 25.000 Einwohnern. Mit jeweils rund 4.000 Einwohnern sind Kiedrich und Lorch am Rhein die kleinsten Kommunen im Kreisgebiet. Aufgrund der guten Lage und Anbindung steigt die Anzahl der Einwohner und Einwohnerinnen besonders im östlichen Gebiet. Dieses Kreisgebiet eignet sich besonders als Wohngegend für Familien mit Kindern oder für Senioren. Rheingau Untertaunus 190.000 Einwohner EMIL On-Demand-Shuttle 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==