Mobilität Mobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen und wird bei uns im Rheingau-TaunusKreis großgeschrieben. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan – und das ist erst der Anfang. Damit die Menschen in unserer Region immer mobiler werden, hat die Politik im Juni 2021 ein Mobilitätskonzept beschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis wurden als eigentliche Experten auf ihren täglichen Wegstrecken stark miteinbezogen. Die ersten von etwa 80 Maßnahmen für die kommenden zehn Jahre wurden bereits umgesetzt oder begonnen. Im besonderen Blick hier OP] ʬPY_WTNSP ;P]^ZYPY 9LSaP]VPS] ;9A Zusätzliche Schnell- und Ringbuslinien wurden installiert, Bahnhöfe werden saniert, und eine Bahnverbindung nach Wiesbaden ist in Planung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Optimierung von Umsteigemöglichkeiten und der Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger, insbesondere von Bahn, Bus und Fahrrad. Da immer mehr Menschen Pedelecs und E-Bikes im Alltag nutzen, werden Lücken im Radwegenetz geschlossen und zusätzliche Radschnellwege zwischen den Städten und Gemeinden gebaut. Noch ist das Auto für viele Verkehrsteilnehmer bei uns unverzichtbar, deswegen sanieren wir in den nächsten Jahren wichtige 6]PT^^_]L§PY `YO ^NSLʬPY e`^¬_eWTNSP ;L]V And-Ride Plätze. Einerseits ist Mobilität im ländlichen Raum für uns besonders wichtig, um gut an vorhandene Versorgungs- und Infrastrukturen angebunden zu sein. Gleichzeitig werden Arbeitszeitmodelle TXXP] TYOTaTO`PWWP] `YO ʮPcTMWP] /LSP] ^Z]RPY wir nicht nur dafür, dass Menschen andere Orte schnell erreichen können – sondern auch, dass Daten, Güter und Dienstleistungen zu den Bürgerinnen und Bürgern transportiert werden. Die Mobilität der Zukunft erfordert Flexibilität in der Planung und Innovation auf allen Handlungsebenen. Wir sind für Sie dran! Neue Mobilitätsangebote Pendla Und über unsere Mitfahrplattform Pendla können Sie gemeinsam den Weg zur Arbeit planen. Dabei werden aus Pendlern Mitfahrende. PENDLA ist im Jahr 2022 im Rheingau-Taunus-Kreis gestartet. Im Rheingau-Taunus-Kreis pendeln jeden Tag rund 90.000 Menschen zur Arbeit, als Binnenpendler im Landkreis, aber auch als Ein- und Auspendler aus bzw. in die umliegenden Städte und Gemeinden. PENDLA macht dabei die Suche nach Mitfahrern für den täglichen Arbeitsweg zum Kinderspiel: Anmelden, Start und Ziel eingegeben, passende Mitfahrer auswählen und anschließend gemeinsam fahren. Pendeln mit PENDLA ist kostenlos. Anteilige Fahrtkosten werden individuell im Rahmen der Fahrgemeinschaft vereinbart. PENDLA ist ein Online-Dienst und auf allen modernen Smartphones, Tablets sowie am PC zuhause oder am Arbeitsplatz verfügbar. Die Plattform wurde über die Kreiswirtschaftsförderung beworben. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite: www.rheingau-taunus.pendla.com/de Zahlen, Daten, Fakten und Angebote 2 20
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==