Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) ist als wirtschaftliches Unternehmen des Rheingau-TaunusKreises für die abfallwirtschaftlichen Aufgaben zuständig. Der EAW organisiert im Kreisteil Untertaunus die Einsammlung von Restmüll, Bioabfall, Altpapier, Sperrmüll und Elektrogeräten. Im Kreisteil Rheingau hat ein Zweckverband der Kommunen, der Abfallverband Rheingau (AVR), Teile dieser Aufgaben übernommen. Im Vordergrund unserer Arbeit steht eine nachhaltige, ökologisch und ökonomisch ausgewogene Abfallwirtschaft. Der EAW hat ein verursachergerechtes Gebührensystem installiert, betreibt ein dichtes Netz von WHUWVWRK¸IHQ und unterhält über 140 Sammelstellen für Grünschnitt. Ein besonderer Schwerpunkt der HQWOLFKkeitsarbeit des EAW ist die frühe Information und Schulung von Kindern und Jugendlichen zu allen Fragen der Abfalltrennung und Abfallverwertung. Dazu werden Kindergartenkinder zu „Mülldetektiven“ ausgebildet. Auf dem außerschulischen Lernort in Taunusstein-Orlen erfahren Schulkinder alles zur Kompostierung und den unterschiedlichen Abfallarten, die auf dem WHUWVWRKRI angenommen werden. Weitere Informationen zu Aufgaben und Zielen der Abfallwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis erhalten Sie unter: oder telefonisch 06124/510 493 / 495 www.eaw-rheingau-taunus.de 6FKHLGHUWDOVWUD¡H $DUEHUJHQ .HWWHQEDFK ΖQIR 7HO X YHUPHLGHQ YHUZHUWHQ HQWVRUJHQ
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==