© fotografci - AdobeStock.com Im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es gleich zwei Welterbestätten: Der Obergermanisch-Raetische 7TXP^ LW^ ?PTW OP^ BPW_P]MP^ ɯ2]PYePY OP^ ]¾- mischen Reiches“ und die Gemarkungen der Städte Rüdesheim am Rhein und Lorch im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. 8GTVKGHGPFG +PHQTOCVKQPGP ƒPFGP 5KG WPVGT www.deutsche-limeskommission.de www.welterbe-mittelrheintal.de Der Obergermanisch-Raetische Limes war eine ausgedehnte Grenzbefestigung, die vom 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. bestanden hat, um die zivilisierte Welt des damaligen römischen Weltreiches von den Gebieten der Germanen abzutrennen und zu schützen. Der Grenzwall durchzieht das Gebiet des Naturparks RheinTaunus von Heidenrod-Laufenselden im Westen über die ehemaligen Kastelle Kemel, Adolfseck und Zugmantel. Vorbei an IdsteinEschenhahn und Idstein-Dasbach geht er hinter OP] ɯ,W_PM`]R MPT 3PQ_]TNSɭ YLNS "VX TY OPY Hochtaunuskreis über. Sie können die noch heute sichtbaren Spuren der Römer auf dem Limeserlebnispfad Untertaunus erleben, der als Qualitätswanderweg eP]_TʭeTP]_ T^_ -P^ZYOP]^ MPPTYO]`NVPYO ^TYO mehrere rekonstruierte Wachtürme und eine Limes-Palisade. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich das Limes-Museum in Hohenstein LYe`^PSPY 3TP] ʭYOPY >TP LWWP^ BTNS_TRP e`] Grenzbefestigung und ihrer Geschichte. /GJT +PHQU FC\W ƒPFGP 5KG WPVGT www.limes-in-hohenstein.de Das Obere Mittelrheintal können Sie auf vielen Wegen erkunden. Je nachdem, wie gut Sie zu Fuß unterwegs sind und wie lange Sie Zeit haben. Die drei Hauptwanderrouten durch den Rheingau sind der 320km lange Premiumwanderweg Rheinsteig, der 120km lange Rheingauer Rieslingpfad oder der knapp 30km lange Rheingauer Klostersteig. Geschichte zum Anfassen und Erwandern: Die UNESCO-Welterbestätten Kultur, Landschaft und Tourismus 1 Wispertrail mit Blick auf den Rhein Limeserlebnispfad Untertaunus 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==