Infobroschüre Gemeinde Nauheim

1976 feierte man wiederum die Historie mit der 1.125-Jahr Feier der ersturkundlichen Erwähnung Nauheims. 1978 wurde die Jumelage mit der zweiten Partnergemeinde (Charvieu-Chavagneux/Frankreich) feierlich besiegelt. 1980er 1980 fand die 3. Nauheimer Musiktage statt. 1980 bekam die Nauheimer Jugend in der Bahnhofstraße 37 LKUHQ IHVWHQ 7UH΍SXQNW (Jugendzentrum). 1982 begann die Erschließung des Baugebietes Wolfsberg. 1984 HU¸΍QHWH GLH *HPHLQGH LQ diesem Gebiet die Sozialstation. Es wurde die Sanierung des fast schon zum Verfall preisgegebenen Alten Rathauses (1755 erbaut) eingeleitet. 1986 weihte man den Kindergarten Schwanenstraße ein; der alte Kindergarten in der Schulstraße schloss seine Pforten. Kurz vor Weihnachten, wurde das renovierte Alte Rathaus der Bevölkerung übergeben. 1986 fand die Grundsteinlegung für die Schillerbrücke als Maßnahme zur Schließung des schienengleichen Bahnüberganges Schleifweg statt. 1987 konnte das neue Heimatmuseum im ehemaligen Kindergarten Schulstraße 6 seiner Bestimmung übergeben werden. 1988 schloss der Bahnübergang Schleifweg für immer seine Schranken; die Schillerbrücke mit der ausgebauten Straße sowie der Schillerplatz standen erstmals zur Benutzung durch die Bürgerschaft zur Verfügung. 1988 begann der Erweiterungsbau der Kläranlage, dem bisher kostenträchtigsten Vorhaben der Gemeinde Nauheim. )¾U VFKXOSȵLFKWLJH .LQGHU VWHOOWH die Gemeinde 1989 erstmals auch Hortplätze zur Verfügung; eine solche Einrichtung entstand in der Erweiterung des Kinder- gartens Schillerstraße. 1990er 1990 erschloss die Gemeinde ihr bislang letztes Baugebiet, mit der Bezeichnung „Niederwiesenäcker/Im Rod“ liegt es auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerkes, das nach Beseitigung von Altlasten nun baulich erschlossen wurde. Baustopp für die „Ostumgehung“. Der Verwaltungsgerichtshof gab einem Eilantrag zur Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan „Nauheim-Ost“ statt. Die bereits begonnenen Bauarbeiten mussten eingestellt werden. Auch im Hauptsacheverfahren siegten die Kläger. Genau 9 Jahre muss die Gemeinde warten, bis nach umfangreichen Planungen und Korrekturen der Weiterbau fortgesetzt werden kann. Es erfolgte die bauliche Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes. 1992 übergab die Gemeinde die sanierte und erweiterte Kläranlage ihrer Bestimmung. 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==