Infobroschüre Gemeinde Nauheim

1793–99 war Nauheim QuartierOrt für preußische und österreichische Truppen, die das napoleonisch besetzte Mainz belagerten. 19. Jahrhundert französische Besatzung in Nauheim. erster Bürgermeister seit dem Beginn der hess. Verfassung in Nauheim, sein Name: Johannes Kuhlmann. Ab 1828 Bau der „Vorstadt“, der Bereich rechts des Schwarzbaches um den heutigen „Friedrich-Ebert-Platz“ erstes eigenständiges 6FKXOKDXV GDQDFK 3ȵDVWHUXQJ der Straßen und Ausbau der „Chaussee“ nach Königstädten. 1853/54 wanderten 23 Nauheimer Familien mit insgesamt 133 Personen auf Kosten der Gemeinde nach Amerika aus. Zu dieser Zeit herrschte große Armut in Nauheim. Bau des sog. „mittleren“ Schulhauses (heute Sitz des Heimatmuseums), Einweihung des Friedhofes in der Waldstraße. Von der starken Industrialisierung der Nachbarstädte (Rüsselsheim, 0DLQ] SURȴWLHUWH DXFK 1DXKHLP viele Kleinbauern fanden dort zusätzliche Arbeit, in Nauheim selbst wuchs die Bedeutung des Obst- und Spargelanbaues. Durch den ersten Weltkrieg erfuhr der Aufschwung ein jähes Ende. 20. Jahrhundert 1918 wurde das Dorf von Franzosen besetzt, es mehrte sich auch in Nauheim der passive Widerstand. Nach dem Abzug der Besatzungstruppen, begann sich die Gemeinde weiterzuentwickeln, der Sportplatz wurde gebaut, es entstand der neue Friedhof, für den gut gehenden Handel mit Obst und Gemüse wurde 1931 eine Markthalle errichtet, die Bebauung schritt weiter voran. 1920er Nach Beendigung seiner Bürgermeisterlaufbahn wird Johannes Berz zum Ehrenbürger der Gemeinde Nauheim geehrt. Er verstirbt am 17. August 1923 in Mainz. 1930er Machtergreifung durch die NSDAP. Der SPD-Bürgermeister der Gemeinde Nauheim Heinrich Kaul IV wird abgesetzt. Als kommissarischer Bürgermeister wird Philipp Ackermann II. eingesetzt. Nach weiteren kommissarisch eingesetzten Bürgermeistern wird 1935 das NSDAP-Partei- mitglied Josef Ruckes Bürgermeister der Gemeinde Nauheim. 1934 erfolgte die Gleichschaltung aller Vereine, jüdische Einwohner verloren ihre Heimat und wanderten nach Amerika aus, die letzten noch verbliebenen wurden 1940 in die Konzentrationslager deportiert. 1940er Der Krieg übersteht Nauheim fast ohne größere Schäden. In der Mittagszeit des 0¦U] 1945 entsteht durch Beschuss durch amerikanische Einheiten noch größere Schäden. Nach dem Beschuss sind drei Wohnhäuser sowie elf Scheunen total zerstört. Fünf Zivilisten und drei Wehrmachtsangehörige werden getötet. In der Nacht vom bDXI GHP 0¦U] wird Nauheim von amerikanischen 7UXSSHQ NDPSȵRV EHVHW]W Der Bürgermeister Josef Ruckes KDW ȵXFKWDUWLJ GLH *HPHLQGH Nauheim verlassen. 47

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==