Mittelalter Ersturkundliche Erwähnung 851 im Lorscher Codex (Kirchenbuch) unter der Bezeichnung Niewenheim. Die Endung „-heim“ lässt auf eine fränkische Gründung schließen. Wechselnde Herren kennzeichnen die frühe Geschichte Nauheims. Einmal gehörte es zum Kloster Eberbach, dann zu den Herren von Falkenstein im Taunus, dem Grafen von Isenburg bis es im Jahre 1600 dem Landgrafen von Hessen verkauft wurde. Nauheim zählte damals 170 Einwohnerinnen und Einwohner. Durch die Ereignisse des 30-jährigen Krieges dezimierte sich diese Zahl jedoch weiter. 16. Jahrhundert Bereits 1593 wurde die Schule gegründet, als damalige Kirchenschule. 18. Jahrhundert Einweihung der ev. Kirche. Errichtung des „neuen“ Rathauses auf dem Platz des bereits 1588 gebauten älteren Rathauses in der Rathausstraße (heute Heinrich-Kaul-Platz). © vulcanus - AdobeStock.com Die geschichtliche Entwicklung Nauheims 46
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==