Infobroschüre Gemeinde Nauheim

Die Finanzierung dieser Maßnahme erfolgte neben Zuschüssen des Landes über ein kombiniertes Beitrags- und Gebührenmodell, das sowohl die Grundstückseigentümer als auch die übrigen Benutzer gleichmäßig heranzog. Im Rahmen der Neuordnung der Abwassergebührengestaltung erfolgte im Jahre 2005 die Einführung der geteilten Abwassergebühr. Danach werden vor allem Hausgrundstücke bessergestellt, die wenig versiegelte Fläche aufweisen. Diese Maßnahme war zur Umsetzung geltenden Rechts erforderlich. Für die Erschließung der Neubaugebiete „Feldchen/Neue Ortsmitte“ und „Gewerbepark Süd“ waren Um- und Neubaumaßnahmen an der KA Nauheim erforderlich. Aus diesem Grund wurde 2007 ein Ingenieurbüro beauftragt, im Rahmen einer Studie ein Sanierungs- und Optimierungskonzept zu erarbeiten. Die Studie wurde Anfang 2008 vorgelegt und beinhaltete einen Maßnahmenkatalog, der in Prioritätsstufen zur zeitlichen Umsetzung der Maßnahmen eingeteilt wurde. Durch die Umsetzung eines Teils der notwendigen Maßnahmen aus dem Sanierungs- und Optimierungskonzept konnte die Erschließung der Neubaugebiete ermöglicht werden. Hierzu war unter anderem der Bau eines neuen Nachklärbeckens zur Erhöhung $EZDVVHUEHVHLWLJXQJ Die Erweiterung der Kläranlage Nauheim mit einem Kostenaufwand von über 17 Millionen DM – fertiggestellt 1992 – war das mit Abstand größte Vorhaben, das im Bereich Abwasserreinigung von der Gemeinde durchgeführt wurde. © teamjackson - AdobeStock.com 38

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==