Die Kreisverwaltung mit ihren rund 1600 Beschäftigten bietet Aufgabenfelder für nahezu alle Lebenslagen. Damit ist der Main-Kinzig-Kreis ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber für aufgeschlossene, motivierte und zukunftsorientierte Menschen. Wer vielfältige Herausforderungen sucht, gute Perspektiven schätzt und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger etwas bewegen möchte, findet hier die passenden Voraussetzungen. Der Main-Kinzig-Kreis bietet seinen Auszubildenden eine gute Perspektive: Wer die Ausbildungszeit erfolgreich abschließt, hat traditionell beste Chancen übernommen zu werden. Insofern werden die Stellen für das neue Ausbildungsjahr wieder stark nachgefragt sein: Wer sich eine Arbeit im Main-Kinzig-Forum und den angeschlossenen Standorten und Servicestellen des Kreises gut vorstellen kann, sollte sich bis Anfang September bewerben. Insgesamt bietet der Main-Kinzig-Kreis sechs Ausbildungsberufe an: Verwaltungsfachangestellte*r 1 Hygienekontrolleur*in 1 Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung oder Systemintegration2 Sozialrecht – Bachelor of Laws 2 Public Administration – Bachelor of Arts 2 Digitale Verwaltung – Bachelor of Arts 2 Soziale Arbeit– Bachelor of Arts 2 Bauingenieurwesen (BKI/TGA) – Bachelor of Engineering 2 Ingenieurwesen - Elektrotechnik – Bachelor of Engineering 2 Voraussetzung | 1 = Realschulabschluss | 2 = Fachabitur / Abitur Auf der Internetseite des Main-Kinzig-Kreises (www.mkk.de) sind die Tätigkeitsfelder der einzelnen Berufe genauer beschrieben. Unter „Kreisverwaltung/Karriere im MKK/Ausbildung MKK“ finden sich nicht nur nähere Inhalte zu Voraussetzungen und Ausbildungsinhalten, sondern auch der Link zum kreiseigenen Jobportal. Es kann zudem direkt angesteuert werden unter karriere.mkk.de. Karriere beim MKK: Komm in unseren Kreis Ausbildung beim Main-Kinzig-Kreis 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==