1 BERATUNG UND INFORMATION Seniorenarbeit für Urberach, Messenhausen und Bulau ÖSprechstunde im SchillerHaus, Schillerstr. 17 ò06074 911-356 Seniorenarbeit für Ober-Roden ÖSprechstunde in der Trinkbrunnenstr. 10 ò06074 911-351 Seniorenarbeit für Waldacker ÖSprechstunde im Bürgertreff Waldacker, Goethestr. 39 ò06074 911-354 Stadt Seligenstadt Seniorenberatung ÖMarktplatz 1, 63500 Seligenstadt ò06182 875100 Øseniorenberatung@ seligenstadt.de àwww.seligenstadt.de Seniorenberatung der Caritas In Hainburg und Mainhausen übernimmt die Caritas Seligenstadt die Seniorenberatung. Beratungen sind in den Büros der Caritas in Seligenstadt, als Hausbesuch oder telefonisch möglich. Öffnungszeiten und Beratungstermine können telefonisch oder per E-Mail erfragt werden. Hainburg und Mainhausen Caritas Seniorenberatung ÖKolpingstr. 36, 63500 Seligenstadt ò06182 26289 Øcaritas-seligenstadt@ cv-offenbach.de àwww.caritas-offenbach.de 1.4 compass private pflegeberatung compass private pflegeberatung GmbH, ein Tochterunternehmen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, bietet - kostenfrei und unabhängig - Pflegeberatung auf drei Wegen für privat Pflegeversicherte: $Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden und ihren Angehörigen offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 1018800 bundesweit zu erreichen. $Privatversicherte können auch per Videogespräch beraten werden. So können beispielsweise auch nicht am Wohnort befindliche Angehörige einfach in das Beratungsgespräch eingebunden werden. $Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Telefon eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung von compass reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung. compass private pflegeberatung GmbH ÖZentrale: Gustav-HeinemannUfer 74c, 50968 Köln òServicenummer 0800 1018800 (bundesweit gebührenfrei) Øinfo@ compass-pflegeberatung.de àwww.compass- pflegeberatung.de Pflege Service Portal: www.pflegeberatung.de 1.5 Migrationsberatung Ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte können sich neben den Seniorenberatungsstellen auch an die Migrationsberatungsstellen wenden. Die Migrationsberatungsstellen beraten, informieren, unterstützen und entwickeln gemeinsam mit Interessierten einen persönlichen Förderplan. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig. Beraten wird zu den Themen: Deutsch- und Integrationskurse, Arbeit, Wohnen, Ausbildung und Schule, Sozialleistungen, Familie, Aufenthalt, Gesetze und Verträge, Geld und Schulden. Weitere Informationen und Ansprechpartner zur Migrationsberatung erhalten Sie online. Scannen Sie den QR-Code oder wenden Sie sich an ihre Seniorenberatungsstelle vor Ort. 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==