1 BERATUNG UND INFORMATION Eine weitere wichtige Aufgabe der Leitstelle Älterwerden besteht darin, den Überblick über die bestehenden Angebote im Bereich der Altenhilfe und der Pflege zu behalten und dort, wo es nötig ist, neue Angebote zu initiieren und Strukturen weiterzuentwickeln. Dabei steht stets der Grundsatz im Mittelpunkt, gemeinsam mit älteren Menschen Lösungen zu entwickeln und nicht über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden. Zu guter Letzt ist es das Ziel der Leitstelle Älterwerden, die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Offenbach über die Vielzahl der Angebote zu informieren, zum Beispiel in Form dieses Wegweisers. Die Broschüre gibt die Angebote im Kreis Offenbach wider, eine absolute Vollständigkeit kann aufgrund fortlaufender Veränderungen jedoch nicht garantiert werden. Hinweise für notwendige Ergänzungen für die nächste Auflage werden gerne entgegengenommen. Die Leitstelle Älterwerden dankt allen, die zum Entstehen dieser Broschüre beigetragen haben, und wünscht viel Spaß beim Lesen. Kreis Offenbach Leitstelle Älterwerden ÖWerner-Hilpert- Straße 1 63128 Dietzenbach ò06074 8180-5332 Øleitstelle_aelterwerden@ kreis-offenbach.de 1.2 Pflegeberatung im Pflegestützpunkt Kreis Offenbach Der Pflegestützpunkt des Kreises Offenbach bietet Unterstützung und Beratung für pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die von Pflegebedürftigkeit oder Behinderung bedroht sind. Er dient als erste Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Pflege, Versorgung und Unterstützung. Die Beratung erfolgt trägerneutral, kostenlos, unabhängig und verbraucherorientiert. Anliegen werden mit fachlicher Kompetenz begleitet, mit dem Ziel einer nachhaltigen Lösung. Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen relevanten Einrichtungen und Diensten zusammen, die sich mit Prävention, Rehabilitation, Pflege sowie Hilfen zur Lebensgestaltung befassen. Eine Rechtsberatung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Das bedeutet, dass keine Bescheide geprüft und keine Widersprüche formuliert oder verfasst werden dürfen. Das Leistungsangebot umfasst unter anderem: $Casemanagement: Strukturierte und individuelle Begleitung bei komplexem Unterstützungsbedarf – von der Hilfeplanung bis zur Umsetzung. $Umfassende und unabhängige Auskunft sowie Beratung zur Auswahl und Nutzung von Sozialleistungen und Hilfsangeboten. $Koordination von wohnortnahen Versorgungs- und Unterstützungsangeboten sowie Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen. $Förderung der Vernetzung pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote. $Schulungen und Workshops für pflegende Angehörige und interessierte Personen. Die Beratung kann telefonisch, im Büro des Pflegestützpunkts, per Videokonferenz oder im Rahmen eines Hausbesuchs erfolgen. Individuelle Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag möglich. Die Beratung findet in deutscher Sprache statt. Eine Begleitperson zur Unterstützung bei der Übersetzung kann mitgebracht werden. Kreis Offenbach Pflegestützpunkt ÖWerner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach ò06074 8180-5321, -5322 Øpflegestuetzpunkt@ kreis-offenbach.de 7 © Seventyfour - AdobeStock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==