Senioren Wegweiser Kreis Offenbach

INHALTSVERZEICHNIS 1. B eratung und Information 6 1.1 Leitstelle Älterwerden 6 1.2 P flegeberatung im Pflegestützpunkt Kreis Offenbach 7 1.3 Kommunale Seniorenberatung 8 1.4 c ompass private pflegeberatung 9 1.5 Migrationsberatung 9 1.6 Rentenberatung 10 1.7 S ozialpsychiatrischer Dienst (SPDI) 11 1.8 Selbsthilfebüro 11 1.9 VdK Kreisverband Offenbach-Land 12 1.10 Ambulante Ethikberatung 12 2. Aktiv im Alter 13 2.1 Stadtteilhäuser und Seniorenzentren 13 2.2 Seniorenclubs und offene Treffs 14 2.3 Erwachsenenbildung 16 2.4 Sport und Prävention 17 2.5 E hrenamt und Engagement 19 2.6 B ürger- und Seniorenhilfen 20 2.7 Mobilität im Alter 22 2.8 Sicherheit im Alter 23 2.9 S eniorenpolitische Interessenvertretung 23 3. Wohnen 24 3.1 Wohnraumberatung 24 3.2 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für Menschen mit Pflegegrad 24 3.3 Betreutes Wohnen 24 3.4 Wohnungssicherung 27 3.5 C heckliste – Altersgerechtes Wohnen 29 4. Ältere Menschen mit einer Behinderung 30 4.1 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB® 30 4.2 Schwerbehindertenausweis 30 4.3 Blindengeld 31 4.4 Euro-WC-Schlüssel 31 5. G esundheit im Alter 32 5.1 U nabhängige Patientenberatung 32 5.2 G esundheitsinformation im Internet 32 5.3 V orsorge durch Früherkennung 32 5.4 C hronische Erkrankungen 33 5.5 Zuzahlungsbefreiung 33 5.6 G esund Essen und Trinken 35 6. Demenz 36 6.1 A lzheimer Gesellschaft Region Offenbach e. V. 37 6.2 D eutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. 37 6.3 E ntlastungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige 38 6.4 W ohnen mit Demenz 41 6.5 S tationäre Pflege für Menschen mit Demenz 41 7. U nterstützung im Alltag 43 7.1 N achbarschaftshilfe für Menschen mit Pflegegrad 43 7.2 Hauswirtschaftliche Hilfen & Betreuungsdienste 43 7.3 Hausnotruf 44 7.4 Fahrdienste 44 7.5 Einkaufsdienste 46 7.6 Essen auf Rädern 46 7.7 Mittagstische 47 7.8 Lebensmittelausgaben 48 7.9 Seelsorge 49 8. Finanzielle Leistungen 51 8.1 Grundsicherung im Alter 51 8.2 Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII 51 8.3 Wohngeld 52 8.4 Zuzahlungsbefreiung nach SGB V 52 9. B etreuungsrecht und Vorsorge 53 9.1 Rechtliche Betreuung 53 9.2 Die Betreuungsbehörde 53 9.3 Der Betreuungsverein 53 9.4 V ollmachten und Verfügungen 54 9.5 Die Vorsorgevollmacht 54 9.6 Die Betreuungsverfügung 54 9.7 Die Patientenverfügung 55 9.8 Vorsorgeregister 55 9.9 Vorsorge für den Todesfall 57 10. Pflege 58 Leistungen der Pflegekasse 58 Pflege zuhause 61 10.1 Ambulante Pflegedienste 61 10.2 Urlaub mit Pflegebedarf 61 Teil- und vollstationäre Pflege 62 10.3 Teilstationäre Pflege 62 10.4 Vollstationäre Pflege 62 10.5 H ospiz- und Palliativversorgung am Lebensende 63 Pflegende Angehörige 64 10.6 Entlastungsangebote 64 10.7 Pflege und Familienpflegezeit 64 10.8 W ir pflegen Hessen e. V. 65 11. Adressen 68 11.1 Stationäre Pflegeeinrichtungen 68 11.2 Tagespflege 72 12. Wichtige Telefonnummern 74 12.1 Notruf 74 12.2 Pflege und Gesundheit 74 12.3 Seelsorge 74 12.4 Psychosoziale Notfälle 74 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Texte: Kreis Offenbach | Leitstelle Älterwerden Werner-Hilpert-Str. 1 | 63128 Dietzenbach Telefon: 06074 8180-5332 | leitstelle_aelterwerden@kreis-offenbach.de Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==