Senioren Wegweiser Kreis Offenbach

7 UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG 7.8 Lebensmittelausgaben * Für immer mehr ältere Menschen reicht das Einkommen nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Wer eine bestimmte Einkommensgrenze unterschreitet, kann einen Berechtigungsschein für die Lebensmittelausgaben erhalten, der zum Bezug von Lebensmitteln berechtigt. Ziel der Lebensmittelausgaben ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an bedürftige Personen weiterzugeben. Dietzenbach Tafel Dietzenbach ÖOffenbacher Str. 5, 63128 Dietzenbach Øinfo@tafel-dietzenbach.de ÍAusgabe der Lebensmittel Freitag 11:00 – ca. 13:00 Uhr. Anmeldung Donnerstag von 14:00 –15:30Uhr Berechtigt sind Dietzenbacher Bürgerinnen und Bürger mit gültigem Sozialhilfebescheid (SGB II oder Bürgergeld oder SGB XII, nicht arbeitsfähige Menschen) und Rentner, die Wohngeld erhalten. Die Lebensmittel müssen persönlich abgeholt werden. Langen Langener Tafel e. V. ÖCarl-Schurz-Str. 14, 63225 Langen ò06103 9607053 àwww.langener-tafel.de ÍDie Lebensmittelausgabe findet an jedem Werktag statt Interessenten werden gebeten, eine E-Mail an info@langenertafel.de inklusive des Bedürftigkeitsschreibens zu schicken. Nur auf diesem Weg ist eine Anmeldung möglich. Mühlheim „Lebensladen“ in Mühlheim ÖDammstr., Halle am Bahnhof ò06108 71585 0151 17856811 Ølebensladen@ ev-friedensgemeinde.de àwww.muehlheim.de/ lebensladen ÍAusgabe der Lebensmittel Mittwoch 15:30 Uhr Bedüftigkeit muss nachgewiesen werden: Rentenbescheid, Wohngeldbescheid, Bürgergeld- bescheid oder Ähnliches Neu-Isenburg „Speisekammer“ der katholischen Kirchengemeinde St. Josef ÖKirchstr. 20, 63263 Neu-Isenburg ò06102 799260 ÍAusgabe der Lebensmittel Freitag ab 8:30Uhr Die „Speisekammer“ St. Josef ist ein Ort der Hilfe und Begegnung, an dem sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren. Lebensmittel und Hygieneartikel werden an bedürftige Menschen ausgegeben. Obertshausen „Das Lädchen“ ÖFriedensstr. 26 ò06104 7036202 Øsozialeleistungen@ obertshausen.de $Die Ausgabe erfolgt einmal in der Woche an einem festen Einkaufstag. ÍMontag 16:30 –18:00 Uhr Dienstag –Freitag 10:30 –12:00 Uhr 16:30 –18:00 Uhr "Das Lädchen" ist ein Gemeinschaftsprojekt von AWO, DRK, den Kirchen und der Stadt Obertshausen. Lebensmittel gibt es für einen symbolischen Obolus von einem Euro für alle, die eine „O-Card Charity“ besitzen. Diese Bonuskarte ist beim Fachdienst Soziale Leistungen der Stadt Obertshausen nach erfolgter Bedürftigkeitsprüfung erhältlich. Heusenstamm Tafel Offenbach Ausgabestelle Heusenstamm ÖJahnstr. 64 Gebäude J 63150 Heusenstamm ò069 26018347 Øinfo@tafel-offenbach.de ÍAusgabe der Lebensmittel Dienstag 9:30 –12:30 Uhr Anmeldung Dienstag 10:00 –12:00 Uhr Vorgelegt werden müssen ein Ausweis-Dokument und der aktuelle Sozialnachweis (oder Rentenbescheid sowie die beiden jüngsten Kontoauszüge). Rodgau „Tante Emma“ in Jügesheim ÖHintergasse 28 ò06106 6249840 Øinfo@tante-emma-rodgau.de àwww.tante-emma-rodgau.de ÍAusgabe Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 –16.30Uhr ÍAnmeldung Montag und Donnerstag 10.00 –11.30 Uhr Ein Angebot für Rodgauer Bürgerinnen und Bürger. Die Bedürftigkeit muss mit einem Renten- oder Bürgergeldbescheid, bzw. einer Gehaltsabrechnung nachgewiesen werden. Bei der Anmeldung muss der Personalausweis vorgelegt und der Wohnsitz in Rodgau mit einer Meldebescheinigung nachgewiesen werden. 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==