Rodgau Dietzenbach Dreieich Neu-Isenburg Rödermark Mainhausen Seligenstadt Hainburg Mühlheim Obertshausen Heusenstamm Langen Egelsbach Gesprächskreise Betreuungsgruppen DEMENZ 6 Im Kreis Offenbach gab es im Jahr 2022 etwa 5.200 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Demenz ist der Oberbegriff für verschiedene Krankheitsbilder und bezeichnet den fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Denken und Erinnern. Es handelt sich dabei um ein Muster von Symptomen, die verschiedene Bereiche wie Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis, Orientierung, das Urteilsvermögen, die Fähigkeit zum Planen von Handlungen, Sprache, Bewegung und auch das soziale Miteinander betreffen. Diese geistigen Einschränkungen werden im Laufe der Zeit immer stärker und beeinträchtigen die Fähigkeit, alltägliche Dinge zu tun. Unter den verschiedenen Formen von Demenz ist Alzheimer die häufigste. Zwei Drittel aller DeDemenz und stellt den Hands-on Dementia Demenzsimulator zur Verfügung. Der Demenzsimulator, oft auch Demenzparcours genannt, richtet sich an Menschen, die nicht von einer Demenz betroffen sind. In 13 interaktiven Stationen, die den Alltag einer erkrankten Person nachbilden, kann erlebt werden, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Die Erfahrungen, die auf diesem interaktiven Weg gesammelt werden, lösen Gefühle aus, die das Verständnis und die Empathie für Menschen mit Demenz erhöhen. Übergeordnetes Ziel der Aufklärungsarbeit der Leitstelle Älterwerden ist es, das allgemeine Verständnis für das Krankheitsbild zu fördern und Stigmatisierung abzubauen. menzkranken sind von Alzheimer betroffen. Die Krankheit Demenz kann in jedem Alter auftreten, aber das Risiko steigt deutlich mit dem Alter. Bei einer Demenz geht es nicht nur um die ärztliche Diagnose und medikamentöse Behandlung. Auch nicht-medikamentöse Therapien, wie zum Beispiel Musiktherapie, sind empfehlenswert und wirkungsvoll. Ebenso ein einfühlsamer Umgang mit den Erkrankten. Pflege- oder Betreuungssituationen können besser bewältigt werden, wenn die Pflegenden über den Verlauf der Krankheit, über den Umgang mit Menschen mit Demenz, über Therapie-Möglichkeiten und über gesetzliche Grundlagen informiert sind. Deshalb organisiert die Leitstelle Älterwerden, in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden, Informationsreihen zum Thema 36
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==