Senioren Wegweiser Kreis Offenbach

BERATUNG UND INFORMATION 1 1.9 VdK Kreisverband Offenbach-Land Der Sozialverband VdK HessenThüringen ist der größte Sozialverband in Hessen und Thüringen. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Beratung und sozialrechtliche Unterstützung ein. Der Kreisverband Offenbach- Land ist einer von 57 Kreisverbänden in Hessen – Thüringen und hat mehr als 11.400 Mitglieder in 17 Ortsverbänden. Der VdK setzt sich für Rentner, Behinderte, Patienten, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose ein. Mitglieder erhalten Hilfestellung und umfassende Beratung zu Fragen der Sozialversicherung, Pflegeversicherung, dem Behindertenrecht, der Sozialhilfe und vielem anderen mehr. Die VdK Ortsverbände informieren zu Gesundheit, Behinderung, Pflege und Rente und fördern den Austausch unter den Mitgliedern. Hierfür werden Stammtische, Informationsabende und viele andere Veranstaltungen organisiert. Auch die Geselligkeit kommt beim VdK nicht zu kurz. Erste Kontakte können über die Kreisgeschäftsstelle aufgenommen werden. ÖEisenbahnstr. 11, 63150 Heusenstamm ò06104 101148 Økv-offenbach-land@vdk.de àwww.hessen- thueringen.vdk.de/vor-ort/ kv-offenbach-land/ 1.10 Ambulante Ethikberatung Wenn es um die eigene Gesundheit, um die Sorge nahestehender Menschen oder um professionelle Fragestellungen in Medizin, Pflege und Betreuung geht, kann es immer wieder zu unterschiedlichen Meinungen zwischen den Beteiligten kommen, hinter denen sich ein ethischer Konflikt verbirgt. Unsicherheit schwingt mit und die Angst, etwas Falsches zu machen, kann zur Belastung werden. In dieser Situation bieten die Mitglieder der Ambulanten Ethikberatung Hessen e. V. Hilfe an. Die ehrenamtlich tätigen Ethikberaterinnen und -berater haben eine entsprechende Qualifizierung durchlaufen. Sie koordinieren und moderieren die etwa einstündigen Beratungen, bei denen alle Beteiligten zu Wort kommen. Es gibt Unterstützung auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung. Die Beratenden gehören unter anderem folgenden Berufsfeldern an: $Medizin $Jura $Pflege $Psychologie $Seelsorge $Soziale Arbeit Was kann Ethikberatung leisten? Moderne Medizin kann herausfordern. Vieles ist machbar. Was möchten die Betroffenen? Wie sind Patientenverfügungen und andere Willensäußerungen zu verstehen? Welche Therapieziele sind zu verfolgen, wenn Menschen sich nicht mitteilen können? Was ist die angemessene Vorgehensweise und Begleitung? Die Würde des Menschen, die Werte und der Wille der Person stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Für wen wird die Ethikberatung tätig? Alle, die bei medizinischen oder pflegerischen Fragen einen ethischen Konflikt oder Klärungsbedarf sehen, können eine kostenlose Ethikberatung anfordern, zum Beispiel: $Patientinnen und Patienten $Bewohnerinnen und Bewohner $Angehörige und Betreuende $Ärztinnen und Ärzte $Mitarbeitende ambulanter Dienste $Mitarbeitende in stationären Pflege-Einrichtungen $Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Der Kontakt läuft über die Bezirksärztekammer Frankfurt ò069 97672711 ÍMontag bis Donnerstag 8:00 –16:00 Uhr, Freitag 8:00 –12:00 Uhr Øfrankfurt-offenbach@aebh.de Mehr Informationen unter àwww.ambulante- ethikberatung-hessen.de 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==