Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen • Herstellen der Bauteile • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen • Anlage in Betrieb nehmen • Kunden in die Bedienung einweisen • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR [IVHIR ERKIFSXIR MR 9RXIVRILQIR HIV &VERGLIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIRFEY %YXSQEXMWMIVYRKWXIGLRMO *ELV^IYK 0YJX YRH 6EYQJELV^IYKFEY -RJSVQEXMSRW /SQQYRMOEXMSRW YRH 1IHM^MRXIGLRMO &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch • Gute Auge-Hand-Koordination • Teamfähigkeit • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2, 45 (m/w/d) Mechatroniker © auremar - AdobeStock.com Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde • Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen • Ausgeben von Rezepten nach %FWTVEGLI QMX HIQ %V^X ƍ &IVEXIR YRH &IXVIYIR ZSR 4EXMIRXIR Y ŷE -RJSVQMIVIR ˎFIV 1ˊKPMGLOIMXIR HIV :SV YRH 2EGLWSVKI 3VKERMWMIVIR ZSR 7IVZMGIPIMWXYRKIR [MI ^ ŷ& 6IGEPP 7]WXIQ ^YV )VMRRIVYRK ER -QTJXIVmine) • Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen • Durchführen von Laborarbeiten • Dokumentieren der Ergebnisse • Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten ^ ŷ& :IVKIFIR ZSR 8IVQMRIR %RPIKIR YRH 4ǗIKIR ZSR 4EXMIRXIREOXIR vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und HilfsQMXXIPR )VPIHMKIR HIW 7GLVMJXZIVOILVW [MI %V^X YRH ʳFIV[IMWYRKWWGLVIMFIR %FVIGLRIR HIV 0IMWXYRKIR QMX HIR /VEROIROEWWIR (YVGLJˎLVIR ZSR 5YEVXEPWEFVIGLRYRKIR KKJ 4ǗIKIR HIV 4VE\MW ,SQITEKI ʳFIVRILQIR von Aufgaben im Qualitätsmanagement) &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR %V^XTVE\IR EPPIV *EGLKIFMIXI /VEROIRLʹYWIV YRH ERHIVI -RWXMXYXMSRIR HIW +IWYRHLIMXW[IWIRW medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen WS[MI +IWYRHLIMXWʹQXIV &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Kontaktbereitschaft • Einfühlungsvermögen • Psychische Stabilität • Verschwiegenheit • Merkfähigkeit • Organisationstalent • Kunden- und Serviceorientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 24 (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter k 8]PIV 3PWSR *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 37 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==