Jugendbildung und Jugendförderung Seit vielen Jahren ist die FAW ein verlässlicher Partner für Jugendliche YRH MLVI FIVYƽMGLI >YOYRJX (YVGL MRXIRWMZI MRHMZMHYIPPI &IXVIYYRK YRH 5YEPMƼ^MIVYRK KIPMRKX YRW MLVI REGLLEPXMKI -RXIKVEXMSR MR HIR %YWbildungs- und Arbeitsmarkt. Auch für Einwanderer, Lernbeeinträchtigte oder Menschen mit Behinderung beseitigen wir Barrieren auf dem Weg ins Arbeitsleben. Die FAW Soest führt seit 2021 in Soest eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene durch und unterstützt diese neben der Vermittlung der Inhalte des 1.Lehrjahres in den Bereichen Metall, Bau / Architektur / Vermessung und Lager/Handel bei der Ausbildungplatzakquise. Aufbauend auf den Stärken der Teilnehmer bietet die Maßnahme den 8IMPRILQIVR ZMIPJʞPXMKI *ʯVHIV YRH 5YEPMƼ^MIVYRKWQʯKPMGLOIMXIR &IVYJWSVMIRXMIVYRK &IVYJW[ELP +VYRHPEKIRUYEPMƼ^MIVYRK -8 YRH 1IHMIROSQTIXIR^ &IVYƽMGLI +VYRHJIVXMKOIMXIR &IXVMIFPMGLI 5YEPMƼ^MIVYRK %VFIMXWTPEX^FI^SKIRI )MREVFIMXYRK &I[IVFYRKWXVEMRMRK 7TVEGLJʯVHIVYRK %PPKIQIMRIV +VYRHPEKIRFIVIMGL YRH REGLXVʞKPMGLIV Erwerb des Hauptschulabschlusses &IVYƽMGLI 6ILEFMPMXEXMSR Ɓ 0IMWXYRKIR ^YV 8IMPLEFI EQ %VFIMXWPIFIR Unfälle, körperliche oder seelische Erkrankungen sowie Behinderungen können dazu führen, dass Menschen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Die FAW ist darauf spezialisiert, Menschen nach einer Erkrankung oder mit Behinderung schnell und nachhaltig den Weg zurück ins Berufsleben individuell, praxis- und wohnortnah zu ebnen. 5YEPMƼ^MIVYRK YRH %OXMZMIVYRK :IVQMXXPYRK Wissen anpassen, erneuern, erweitern – durch Individualität und Pra- \MWRʞLI ^YQ )VJSPK (MI IMKIRI FIVYƽMGLI ;IMXIV IRX[MGOPYRK WTMIPX eine immer wichtigere Rolle für die Entwicklung persönlicher BerufsTIVWTIOXMZIR Ɓ KIVEHI MR >IMXIR IMRIW FIWGLPIYRMKXIR XIGLRMWGLIR *SVXschritts, der Internationalisierung der Märkte und des steigenden Fachkräftemangels. Die Vermittlung und Integration von Menschen in den ersten Arbeitsmarkt gehört zu den Kernkompetenzen der FAW. Im Auftrag unterschiedlicher Bedarfsträger bietet die Fortbildungsakademie der Wirtschaft seit vielen Jahren passgenaue Angebote für erwerbsfähige Leistungsberechtigte an. 9RXIVRILQIRWWIVZMGI Die FAW begleitet Unternehmen zu Themen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und entwickelt Ideen zur Gestaltung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) passgenau und praxisorientiert, abgestimmt auf die Unternehmensbedürfnisse. (MI *%; IVQʯKPMGLX HMI 5YEPMƼ^MIVYRK ^YQ *EGLFIVEXIV JʳV 4W]GLMWGLI Gesundheit am Arbeitsplatz (FPG). Den Teilnehmern werden im Rahmen dieser Ausbildung sowohl umfassendes Wissen als auch anerkannte Methoden zur praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Ihrem Unternehmen vermittelt. Ansprechpartner Anita Harkess 7XERHSVXFIXVIYYRK 8IEQPIMXYRK .YKIRH Außenstelle Soest Westenhellweg 50 | 59494 Soest Tel.: 02921-35034-10 E-Mail: anita.harkess@faw.de Mathunan Maharajah 7XERHSVXFIXVIYYRK 8IEQPIMXYRK 5YEPMƼ^MIVYRK :IVQMXXPYRK Außenstelle Lippstadt Bremer Strasse 4 | 59557 Lippstadt Tel.: 02941-93344-14 E-Mail: mathunan.maharajah@faw.de Christoph Hussmann Akademieleitung FAW Paderborn Bahnhofstraße 32 | 33102 Paderborn Tel.: 05251 14287-111 Fax: 05251 14287-129 E-Mail: christoph.hussmann@faw.de *%; Ɓ :SVWXIPPYRK YRWIVIV 0IMWXYRKIR BvB Paderborn auf Instagram Weitere Infos unter: www.faw.de 7
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==