Informationsbroschüre Lüdinghausen

Amtlicher Name: Stadt Lüdinghausen Postleitzahl: 59348 Vorwahl: 02591 Kreis: Coesfeld Regierungsbezirk: Münster Bundesland: Nordrhein-Westfalen Partnerstadt: Nysa (Polen) Taverny (Frankreich) Fläche: 140,31 km2 Höhe über NN: 50 –110 m n www.luedinghausen.de dinfo@stadt-luedinghausen.de BEVÖLKERUNG (Stand 31.12.2021) Einwohnerzahl: 24.847 VERKEHRSANBINDUNGEN BUNDESSTRASSEN Lüdinghausen ist Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B 58, B 235, B 474 AUTOBAHNLINIEN In einem 15 bis 30-minütigen Entfernungsradius sind zu erreichen: ƒ A 1 Bremen/Köln (Auffahrt Ascheberg) ƒ A 2 Oberhausen/Hannover (Auffahrten Castrop-Rauxel bzw. Waltrop) ƒ A 31 Emden/Oberhausen (Auffahrt Gescher/Coesfeld) ƒ A 43 Münster/Wuppertal (Auffahrten Dülmen, Senden und Haltern am See) ƒ A 52 (Kreuz Marl-Nord/A 43) FLUGHÄFEN ƒ Verkehrslandeplatz Borkenberge, Leversum 86, Lüdinghausen In einem Entfernungsradius von rd. 40 km sind zu erreichen: ƒ Flughafen Münster/Osnabrück ƒ Flughafen Dortmund/Wickede EISENBAHNANBINDUNG Bahnhof Lüdinghausen: Strecke Dortmund-Enschede WASSERWEG Dortmund-Ems-Kanal mit Verladestelle WIRTSCHAFTSSTRUKTUR Lebensmittelproduktion, Metall- und Maschinenbau, Möbelindustrie, Holzverarbeitung, Handel, Handwerk, Banken und öffentliche Dienstleistungen AUSGEWIESENE GEWERBEGEBIETE ƒ Gewerbegebiete „Tetekum/Tetekum Süd“ und „Wieschebrink“ zwischen Eisenbahnlinie Dortmund-Enschede, Dortmund-Ems-Kanal und den Bundesstraßen 58 und 235 gelegen. ƒ Gewerbegebiet „Ascheberger Straße“ und Gewerbegebiet „Ascheberger Straße / Baumschulenweg“ ƒ Gewerbegebiet „Seppenrader Straße Nord“, direkt an der B 58 Richtung Seppenrade/Haltern gelegen. LANDESPLANERISCHE EINORDNUNG Nach dem Landesentwicklungsplan ist Lüdinghausen als Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich und entsprechender Versorgungsfunktion für 50.000 bis 100.000 Einwohner im Mittelbereich ausgewiesen. 12.516 12.488 9 Zahlen, Daten, Fakten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==