Beraten von Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen zusammen mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern • Erledigen der Buchführung für Mandanten (z. B. Prüfen und Verarbeiten von Daten und Belegen wie Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege; Kontrollieren der von Mandanten erstellten Buchführungen) • Erstellen von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Jahresabschlüssen (z. B. von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen, von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen) • Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen (z. B. Berechnen von Steuern und Abgaben; Führen von Versicherungsnachweisen) • Erledigen organisatorischer und kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Ausarbeiten von Schriftsätzen; Vor- und Nachbereiten von Mandantenbesprechungen) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern, bei Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften sowie bei Wirtschaftsunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft/Recht, Deutsch • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Flexibilität • Organisationstalent • Diskretion • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 64 (m/w/d) Steuerfachangestellter Bedienen, Warten und Inspizieren von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen • Entnehmen von Proben von Abwässern und problematischen Reststoffen für die Laboranalyse • Mitwirken bei der fachgerechten Entsorgung von Rückständen • Erkennen und Beheben von Störungen an Arbeitsgeräten • Prüfen privater Abwasserkanäle, öffentlicher Kanalbauwerke bzw. öffentlicher Kanalnetze auf Schadstellen • Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, Kanalbauwerken und im Kanalnetz • Entnehmen von Abwasserproben und Dokumentieren von Schäden an Rohrleitungssystemen mittels Videoaufnahmen • Warten und Reinigen von Rohrnetzen, Tanks, Tankwagen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen und Desinfizieren von Nahrungsmittelbehältern • Abpumpen von Rückständen, Resten und Fehlproduktionen • Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Spezialgeräten sowie Prüfen von Rohren, Tanks und Anschlüssen auf Dichtheit Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe der Abwasserwirtschaft, der Industriereinigung und der Abfallwirtschaft. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik • Handwerkliches Geschick • Technisches Verständnis • Räumliche Orientierung • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung). Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 61 (m/w/d) Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Berufsprofile 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==