Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Herstellen von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan, Süßspeisen, Party- und Dauergebäck sowie Speiseeis • Auswahl der Zutaten für die Produktion • Berechnen des Bedarfs an Rohstoffen • Planen von Produktfolgen, Maschineneinsatz und Arbeitsschritten • Auswiegen bzw. Abmessen der Ausgangsstoffe • Verarbeiten der Zutaten per Hand oder mithilfe von Geräten und Maschinen • Mischen, Portionieren und Formen der Masse • Ergänzen weiterer Zutaten nach Rezept • Verteilen der Masse in Backformen oder auf Backbleche • Nach Beenden des Backvorgangs Garnieren, Glasieren oder Zuckern der Konditoreiprodukte • Präsentation der Erzeugnisse im Laden • Kundenberatung und Verkauf • Prüfen und sachgerechtes Lagern von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen • Herrichten, Reinigen und Warten der Arbeitsgeräte und -maschinen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants sowie in der Backwaren- und Süßwarenindustrie. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Chemie, Kunst • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Fingergeschick • Kreativität • Sinn und Gespür für Ästhetik • Kunden- und Serviceorientierung • Handwerkliches Geschick Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 63 (m/w/d) Konditor Diverse Fachrichtungen: • Finanzen – Beraten bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge; Informieren zur Immobilienfinanzierung und zu Fragen des Aufbaus, der Vermehrung und Erhaltung von Vermögen; Analysieren des Anlage-, Vorsorge- oder Kreditbedarfs und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Konzepten zu privaten Immobilienfinanzierungen, Aktien, Investmentfonds, betrieblicher Altersvorsorge • Versicherung – Beraten in Versicherungsfragen; Analysieren des individuellen Bedarfs an Produkten wie Lebens-, Unfall-, Kranken-, Rechtschutz- und Privathaftpflichtversicherung und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Neuverträgen und ggf. Anpassen vorhandener Verträge; Bearbeiten von Schaden- und Leistungsfällen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, je nach Fachrichtung, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute, Finanzabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen, Versicherungsgesellschaften, Unternehmen, die versicherungsspezifische Software entwickeln, Unternehmensberatungen sowie Inkassobüros. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht, ggf. auch Englisch • Organisations- und Planungstalent • Kaufmännisches Denken • Service- und Kundenorientierung • Kommunikationsfähigkeit • Durchsetzungsvermögen • Verhandlungsgeschick • Verschwiegenheit Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60 (m/w/d) Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen Berufsprofile 36 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==