Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO $GINGKVGP XQP /GPUEJGP OKV IGKUVKIGT MȵTRGTNKEJGT WPF QFGT UGGNKUEJGT Behinderung aller Altersstufen zur Stärkung der Eigenständigkeit im AllVCI +PMNWUKQP ǾŮ 2ȤFCIQIKUEJGU NGDGPURTCMVKUEJGU WPF RHNGIGTKUEJGU 7PVGTUVȹV\GP WPF $GVTGWGPǾŮ 5QTIGP HȹT *[IKGPG WPF $GMNGKFWPIǾŮ #WUHȹJTGP JCWUYKTVUEJCHVNKEJGT 6ȤVKIMGKVGPǾ Ů &QMWOGPVKGTGP FGT /CPCJOGP *KNHG WPF $GINGKVRTQ\GUUG \ ś$ /GFKMCOGPVGPICDG 6CIGUCDNȤWHG QFGT DGUQPFGTG 8QTMQOOPKUUG ǾŮ (ȵTFGTP FGT KPFKXKFWGNNGP 'PVYKEMNWPI \ ś$ 1TICPKUKGTGP WPF &WTEJHȹJTGP RȤFCIQIKUEJGT WPF VJGTCRGWVKUEJGT /CPCJOGP 7PVGTUVȹV\GP DGK FGT DGTWHNKEJGP 'KPINKGFGTWPI ǾŮ 7PVGTUVȹV- \GP #PTGIGP WPF 7OUGV\GP XQP *QDD[ WPF (TGK\GKVCMVKXKVȤVGP &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR 8EKIWWXʞXXIR ;SLR YRH 4ƽIKIIMRVMGLXYRKIR WS[MI ;IVOWXʞXXIR JʳV 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK )MRVMGLXYRKIR HIV 7S^MEPTW]GLMEXVMI EQFYPERXIR (MIRWXIR MR :SVWSVKI YRH 6ILEFMPMXEXMSRWOPMRMOIR MR /MRHIVXEKIWIMRVMGLXYRKIR YRH ER 7GLYPIR &I[IVFIVTVSƼP 8QTDKNFWPI XCTKKGTV LG PCEJ $WPFGUNCPFǾ Ů )WVG 0QVGP KP &GWVUEJ -WPUV /WUKM 9GTMGP 'VJKM 2ȤFCIQIKM 2U[EJQNQIKG *CWUYKTVUEJCHVUNGJTGǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾ Ů 6GCOHȤJKIMGKVǾŮ &KUMTGVKQPǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 2U[EJKUEJG $GNCUVDCTMGKVǾŮ -QPHNKMVHȤJKIMGKVǾŮ &WTEJUGV\WPIUXGTOȵIGPǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾŮ Pädagogisches Geschick %YWFMPHYRKWEVX Aus- bzw. Weiterbildung an BerufsfachUEJWNGP WPF 2TCZKUVGKN CP 'KPTKEJVWPIGP HȹT /GPUEJGP mit Behinderungen (landesrechtlich geregelt) >IMXVEYQ 8QNN\GKV Ţ ,CJTG 6GKN\GKV Ţ ,CJTG %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 49 (m/w/d) +HLOHU]LHKXQJVSƮHJHU k ,EPJTSMRX %HSFI7XSGO GSQ Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 27
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==