Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, KataWXIVZIVQIWWYRKIR &EY YRH -RHYWXVMIZIVQIWWYRK WS[MI 9Q[IPXWGLYX^ʓƍ Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspe- ^MǖWGLIV 1IWWYRKIR JˎV HIR &IVKFEY ^ ŷ& ˎFIV 6SLWXSJJZSVOSQQIR KISPSKMWGLI +IKIFIRLIMXIR WS[MI &SHIR YRH +IFMVKWFI[IKYRKIR ʓƍ :Msualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme F^[ '%( 8IGLRMO MR *SVQ ZSR 4PʹRIR YRH KVEǖWGLIR (EVWXIPPYRKIRʓ ƍ Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von GrundWXˎGOWKVIR^ZIVPʹYJIR ʓƍ :MWYEPMWMIVIR HIV (EXIR ^ ŷ& JˎV 4PERYRKWYRXIVlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM 0ERHIWZIVQIWWYRKWʹQtern, kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern, bei Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften, in VermesWYRKW YRH -RKIRMIYVFˎVSW WS[MI MR 9RXIVRILQIR HIV &EY[MVXWGLEJX &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO )VHOYRHI +ISKVEǖI ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMOʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6 (m/w/d) Vermessungstechniker k *VIIH] WLYXXIVWXSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO ʳFIVRILQIR ZSR 8ʹXMKOIMXIR MR HIR &IVIMGLIR 0MIKIRWGLEJXWOEXEWXIV 0ERdesvermessung, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung sowie GeodaXIRQEREKIQIRX ƍ )VWXIPPIR ZSR TPERIVMWGLIR YRH OSR^ITXMSRIPPIR &IMXVʹKIR MQ :SVJIPH HIV 6IGLXWER[IRHYRK ƍ )VJEWWIR ZSR VIPIZERXIR 7EGLZIVLEPXIR WS[MI IRXWTVIGLIRHIW %R[IRHIR HIV 6IGLXW YRH :IV[EPXYRKWZSVWGLVMJXIR ƍ Aufbereiten, Aktualisieren und Bereitstellen von analogen und digitalen XSTSKVEǖWGL OEVXSKVEǖWGLIR -RJSVQEXMSRIR ^ Ÿ& ,IVWXIPPIR ZSR /EXEWXIVOEVXIR QMXXIPW KVEǖWGLIV (EXIRZIVEVFIMXYRK ƍ 1MX[MVOIR FIMQ %YJFEY ZSR IPIOXVSRMWGLIR -RJSVQEXMSRWW]WXIQIR ^ Ÿ& JˎV 0MIKIRWGLEJXWOEXEWXIV ƍ %OXYEPMWMIVIR ZSR /EXEWXIV YRH +VYRHFYGLYRXIVPEKIR ƍ ;ELVRILQIR ZSR 0IMXYRKW YRH *ˎLVYRKWJYROXMSRIR ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR :IVQIWWYRKIR MQ 6ELQIR HIW &SHIRQEREKIQIRXW ƍ %RPIMXIR ZSR :IVQIWWYRKWJEGLOVʹJXIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR 0ERHIWZIVQIWWYRKW kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern, in Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften, in VermesWYRKW YRH -RKIRMIYVFˎVSW WS[MI MR 9RXIVRILQIR HIV &EY[MVXWGLEJX &I[IVFIVTVSǖP Allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte FachLSGLWGLYPVIMJI SHIV KPIMGL[IVXMKIV %FWGLPYWW ƍ +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO )VHOYRHI +ISKVEǖI ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMO ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRK ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIR ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSR ƍ Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), der in der Regel als duales Studium organisiert ist. Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt. >IMXVEYQ 3 Jahre k X] *SXSPME GSQ (m/w/d) Vermessungsoberinspektoranwärter %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6 &IVYJWTVSƼPI 52 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==