Ausbildungsatlas Kreis Siegen-Wittgenstein

Bedienen, Warten und Inspizieren von Maschinen, Geräten und SonderJELV^IYKIRʓ ƍ )RXRILQIR ZSR 4VSFIR ZSR %F[ʹWWIVR YRH TVSFPIQEXMWGLIR 6IWXWXSJJIR JˎV HMI 0EFSVEREP]WIʓƍ 1MX[MVOIR FIM HIV JEGLKIVIGLXIR )RXWSVKYRK ZSR 6ˎGOWXʹRHIRʓƍ )VOIRRIR YRH &ILIFIR ZSR 7XˊVYRKIR ER %VFIMXWKIVʹXIRʓƍ 4VˎJIR TVMZEXIV %F[EWWIVOERʹPI ˊJJIRXPMGLIV /EREPFEY[IVOI F^[ ˊJJIRXPMGLIV /EREPRIX^I EYJ 7GLEHWXIPPIRʓƍ (YVGLJˎLVIR von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, KanalFEY[IVOIR YRH MQ /EREPRIX^ʓ ƍ )RXRILQIR ZSR %F[EWWIVTVSFIR YRH Dokumentieren von Schäden an Rohrleitungssystemen mittels VideoEYJRELQIRʓ ƍ ;EVXIR YRH 6IMRMKIR ZSR 6SLVRIX^IR 8EROW 8ERO[Egen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen und (IWMRǖ^MIVIR ZSR 2ELVYRKWQMXXIPFILʹPXIVRʓ ƍ %FTYQTIR ZSR 6ˎGOWXʹRHIR 6IWXIR YRH *ILPTVSHYOXMSRIRʓ ƍ )RXJIVRIR ZSR %FPEKIVYRKIR YRH :IVYRVIMRMKYRKIR QMX 7TI^MEPKIVʹXIR WS[MI 4VˎJIR ZSR 6SLVIR 8EROW und Anschlüssen auf Dichtheit Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe der Abwasserwirtschaft, der Industriereinigung und der Abfallwirtschaft. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, ;IVOIR 8IGLRMOʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7IPFWXständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung). >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6 (m/w/d) Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen %HUXIVEH]HLFKQXQJ YRU $XJXVW )DFKNUDIW I×U 5RKU Kanal- und Industrieservice (m/w/d) k QMXMJSXS *SXSPME GSQ 6IMRMKIR HIV %F[ʹWWIV MR /PʹVERPEKIR Y ŷE 7XIYIVR HIV 4VS^IWWEFPʹYJI &IHMIRIR YRH ʳFIV[EGLIR HIV XIGLRMWGLIR %RPEKIR %REP]WMIVIR HIV 1IWWHEXIR )VOIRRIR ZSR +IJʹLVHYRKIR ʓƍ %REP]WMIVIR ZSR ;EWWIV YRH /PʹVWGLPEQQTVSFIR MQ &IXVMIFWPEFSV ^YV 4VS^IWW YRH 5YEPMXʹXWOSRXVSPPI ƍ ;IMXIVFIEVFIMXIR ZSR /PʹVWGLPEQQ ^ ŷ& &IHMIRIR HIV 7GLPEQQEF^YKWKIVʹXI +I[MRRIR ZSR )RIVKMI EYW HIR +EWIR HIW *EYPWGLPEQQIW 8VSGORIR YRH 4VIWWIR HIW EYWKIJEYPXIR /PʹVWGLPEQQW ʓƍ ʳFIV[EGLIR ;EVXIR YRH 7XIYIVR HIV )RX[ʹWWIVYRKWW]WXIQI ^ ŷ& 6IMRMKIR YRH -RWTM^MIVIR ZSR 6SLVPIMXYRKIR 7GLʹGLXIR YRH /ERʹPIR 6ITEVMIVIR YRHMGLXIV 7XIPPIR &IHMIRIR YRH ;EVXIR HIV 4YQT[IVOI ʓƍ &IHMIRIR ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR %F[EWWIVFILERHPYRKWERPEKIR ER &SVH ZSR 7GLMJJIRʓƍ &IYVXIMPIR ZSR Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI %F[EWWIV[MVXWGLEJX ^ ŷ& FIM kommunalen und industriellen Kläranlagen), die öffentliche Verwaltung ^ ŷ& FIM %F[EWWIVZIVFʹRHIR ;MVXWGLEJXWFIXVMIFI QMX IMKIRIV %Fwasserreinigung, Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen sowie Betriebe der Seeschifffahrt. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6, 68 (m/w/d) Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung %HUXIVEH]HLFKQXQJ YRU $XJXVW )DFKNUDIW I×U Abwassertechnik (m/w/d) © APchanel - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 49 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==