Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, XIGLRMWGLIV 4VSHYOXI YRH EQ (IWMKR ZSR +IFVEYGLWKIKIRWXʹRHIRʓƍ )VWXIPPIR YRH 1SHMǖ^MIVIR ZSR ( (EXIRWʹX^IR YRH (SOYQIRXEXMSRIR JˎV Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und techRMWGLIR :SVKEFIR [MI *IVXMKYRKWZIVJELVIR YRH ;IVOWXSJJIMKIRWGLEJXIRʓƍ Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und KonstruktionsprozesWIRʓƍ /SRXVSPPMIVIR YRH &IYVXIMPIR HIV %VFIMXWIVKIFRMWWIʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 8IWXW YRH 7MQYPEXMSRIRʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIROSRWXVYOXMSR YRH 4VSHYOXKIWXEPXYRK YRHʓ OSRWXVYOXMSR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR )RX[MGOPYRKW YRH /SRWXVYOXMSRWEFXIMPYRKIR MRWFIWSRHIVI ZSR -RHYWXVMIYRXIVRILQIR ^ ʓ& HIW Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre k &ERREJEVWEM 7XSGO 7LYXXIVWXSGO GSQ Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt: Brunnen- und Spezialtiefbau – Durchführen von &SLVYRKIR HMI HIV ;EWWIVKI[MRRYRK HMIRIRʓƍ -RWXEPPMIVIR ZSR ;EWWIVJˊVHIVERPEKIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR &SLVYRKIR ^YV &EYKVYRHYRXIVWYGLYRKʓƍ Gleisbau Ɓ :SVFIVIMXYRK HIW &SHIRW JˎV HIR 9RXIVFEY HIV +PIMWIʓƍ :IVPIKIR HIV 7GL[IPPIR YRH 7GLMIRIRʓ ƍ Kanalbau – Verlegen von AbwasWIVPIMXYRKIR QMX WGL[IVIQ +IVʹXʓ ƍ -RWXEPPMIVIR HIV ,EYWERWGLPˎWWI %YWWGLEGLXIR ZSR /EFIP[IKIRʓƍ 6SLVPIMXYRKWFEY – Verlegen von RohrPIMXYRKIR JˎV HMI :IV YRH )RXWSVKYRKʓƍ :IVPIKIR ZSR /EFIPWGLʹGLXIRʓƍ )MR^MILIR HIV /EFIPʓƍ 4VˎJYRK EYJ (MGLXMKOIMX QMXXIPW ;EWWIV SHIV 0YJXʓƍ Straßenbau Ɓ :IVOILVW[IKI WGLEJJIR HYVGL 4ǗEWXIVR ZSR +IL[IKIR SHIV %YJFVMRKIR ZSR %WTLEPXHIGOIR EYJ *ELVFELRIRʓƍ &ˊWGLYRKIR YRH Randbefestigungen anlegen &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL Y ŷE MQ 8MIJFEYKI[IVFI MR der Wasserversorgung, bei kommunalen Bauämtern, im Gartenbau oder MR 9RXIVRILQIR HIW 7IOXSVW 7XVE IR YRH 7GLMIRIRZIVOILV &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXʓ ƍ 7SVKJEPXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ *PI\MFMPMXʹX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 2 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 4 (m/w/d) Tiefbaufacharbeiter %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 64 (m/w/d) Technischer Produktdesigner k +SVSHIROSJJ WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 48 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==