6IEPMWMIVIR OYRHIRWTI^MǖWGLIV -RJSVQEXMSRW YRH /SQQYRMOEXMSRWlösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu OSQTPI\IR 7]WXIQIRʓƍ %REP]WMIVIR FIXVMIFPMGLIV 4VS^IWWI YRH 6ELQIRFIHMRKYRKIRʓ ƍ /SR^MTMIVIR ZSR 7]WXIQIR F^[ 2IX^[IVOIR REGL /YRHIRERJSVHIVYRKIRʓƍ -RWXEPPMIVIR HIV 7]WXIQI YRH %RPEKIRʓƍ -RWXEPPMIVIR ZSR /SQTSRIRXIR ^YV +I[ʹLVPIMWXYRK HIV 7MGLIVLIMX ^ ŷ& *MPXIV SHIV %RXMZMVIRTVSKVEQQI ʓƍ )VWXIPPIR ZSR 7]WXIQHSOYQIRXEXMSRIR &IHMIRIVLERHFˎGLIVR 3RPMRILMPJIRʓƍ )MR[IMWIR HIV %R[IRHIV MR HMI &IHMIRYRKʓƍ :IV[EPXIR YRH &IXVIMFIR ZSR -8 7]WXIQIR MQ &IXVMIF SHIV EPW (MIRWXPIMWXIV FIMQ /YRHIRʓƍ 4ǗIKIR YRH %OXYEPMWMIVIR HIV 7]WXIQI WEQX %RTEWWIR ER ZIVʹRHIVXI )VJSVHIVRMWWIʓƍ )VQMXXIPR HIV 9VWEGLI ZSR 7XˊVYRKIR QMXLMPJI ZSR )\TIVXIR YRH (MEKRSWIW]WXIQIR WS[MI &ILIFIR HIV *ILPJYROXMSRIRʓƍ &IVEXIR HIV %R[IRHIV ^ ŷ& FIM %YW[ELP YRH )MRWEX^ ZSR ,EVH YRH 7SJX[EVI *VEKIR ^Y -8 7MGLIVLIMX YRH (EXIRWGLYX^ ʓƍ 0IMWXIR ZSR -8 7YTTSVX KKJ (YVGLJˎLVIR ZSR *IVR[EVXYRKIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR HIV -8 &VERGLI aber auch Betriebe anderer Branchen und Wirtschaftsbereiche mit ITAbteilungen sowie die öffentliche Verwaltung. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR -RJSVQEXMO 1EXLIQEXMO )RKPMWGL 8IGLRMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓ ƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ /YRHIR und Serviceorientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2, 6, 64 (m/w/d) Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration k 7IZIRX]*SYV WLYXXIVWXSGO GSQ Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 28
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==